Wenn IDC Deutschland zu einer Presserunde einlädt, bin ich immer gerne dabei. So auch am 7. Februar 2020. Dort stand das Thema DevOps im Vordergrund.
Heute bei @IDC_Deutschland: Eine Menge Infos rund um DevOps, Microservices, Azure und Co. Bin gespannt. @msdev_de @Azure @markusgoebel @katja_schmalen pic.twitter.com/QyArMAlpoy
— Michael Hülskötter (@mhuelskoetter) February 7, 2020
Hierfür wurden IT-Entscheider aus rund 200 Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern in Deutschland gefragt, inwieweit die agile Software-Entwicklung eine Rolle innerhalb ihrer digitalen Transformation spielt. Die Ergebnisse waren teilweise durchaus interessant und vielsagend.
So fand die Studie heraus, dass mittlerweile mehr als drei Viertel der deutschen Unternehmen auf eine DevOps-gestützte Software-Entwicklung setzen.
Bemerkenswert: der Anteil der Unternehmen, die auf DevOps setzen, ist innerhalb von weniger als 2 Jahren von 45 auf 77 Prozent gestiegen. #idcdevops20 pic.twitter.com/30jaDSHVYp
— Michael Hülskötter (@mhuelskoetter) February 7, 2020
Interessant fand ich auch die Erkenntnis, dass immerhin fast die Hälfte der befragten Unternemen auf cloud-native Apps setzen und hierfür auch moderne Ansätze wie Microservices nicht scheuen.
Da stellt sich automatisch die Frage, ob Unternehmen, die diesen Trend ignorieren, bei der digitalen Transformation ins Hintertreffen geraten. #idcdevops20 pic.twitter.com/02U7rzffkV
— Michael Hülskötter (@mhuelskoetter) February 7, 2020
Nachvollziehbar, weil logisch, ist auch das Ergebnis zur Frage, warum immer mehr Unternehmen auf die DevOps-betriebene Software-Entwicklung setzen. Ganz oben: Mehr Agilität sowie eine beschleunigte Modernisierung der Infrastruktur.
Nachvollziehbare Gründe, sich in Richtung DevOps zu entwickeln. #idcdevops20 pic.twitter.com/FyuKQhjCbR
— Michael Hülskötter (@mhuelskoetter) February 7, 2020
Zusammenfassend kann man also sagen: DevOps-Prozesse befinden sich in deutschen Unternehmen auf dem Vormarsch, und das aus guten Gründen. Dazu gehören modernere, cloud-basierte Anwendungen und eine schnellere Aktualisierung derselben mithilfe von Methoden wie Continuous Delivery und mehr.
Die DevOps-Studie von @IDC_Deutschland auf einen Blick. Fazit: Es geht voran, aber es bleibt gleichzeitig noch eine Menge zu tun. #idcdevops20 pic.twitter.com/eEsrhtpGTe
— Michael Hülskötter (@mhuelskoetter) February 7, 2020
Da Microsoft zwei ausgewiesene Expert*innen zum Thema agile Software-Entwicklung abgesandt hatte, durfte ich mit beiden im Anschluss an die Veranstaltung zwei Interviews zu führen. Diese liefern eine Menge an zusätzlichen Einsichten – und die Erkenntnis, dass DevOps immer wichtiger wird.