Der SuperMUC-NG wird wie seine Vorgänger wieder mit warmen Wasser gekühlt

Was Hacker-Angriffe auf Supercomputer bedeuten

Ja, zugegeben, Supercomputer wie der SuperMUC am LRZ Garching sind mir irgendwie ans Herz gewachsen. Das hat zum einen mit meiner beruflichen Näher zu IBM und Lenovo zu tun, aber auch weil ich finde, dass diese Hochleistungsmaschinen eine Menge Gutes tun können für uns Menschen. Sei es, um Erdbeben besser verstehen und schneller darauf reagieren …

IBM Power System E980

IBM Power Systems als Cloud-, KI-, SAP-HANA- und Supercomputer

IBM Power Systems-Maschinen sind Hochleistungsrechner, die in vielfältiger Art und Weise zum Einsatz kommen. So auch bei zahlreichen Kunden des Systemhauses n-komm aus Karlsruhe und anderswo. Welche Anwendungsbereiche das betrifft und dass es dabei sogar um Covid-19 geht, steht in diesem Beitrag. Power-Maschinen als Cloud-Plattform IBM Power-Maschinen kommen in vielfältiger Weise als Cloud-Rechner zum Einsatz. …

Dr. Basil Moshous von IBM über Künstliche Intelligenz + Storage

Videoblog: „Unsere KI-Referenzsysteme stecken in den schnellsten Supercomputern“

Wie kann die Künstliche Intelligenz Unternehmen helfen? Welche Anforderungen stellt die KI an Storage-Systeme? Welche Antworten hat IBM an diese KI-Storage-Anforderungen? Diese Fragen ist Basil Moshous en Detail nachgegangen. Was strukturierte von unstrukturierten Daten unterscheidet Der aktuelle Stand der Datendinge bei vielen Firmen ist zweigeteilt: Zum einen liegen Daten in strukturierter Form in Datenbanken vor, …

Hans Peter Bunge, LMU Muenchen

Videoblog: „Der SuperMUC-NG erlaubt uns das Vermessen der Erde“

Das folgende Videointerview mit Prof. Dr. Hans-Peter Bunge von der LMU München ist entstanden im Rahmen eines Fachbeitrags, den ich gerade verfasse. Sein Thema: Der Supercomputer SuperMUC-NG, der am bayerischen Landesrechenzentrum Garching für neue Anwendungsfälle sorgen soll. So wie die Vermessung der Erde, mit der sich Herr Bunge gemeinsam mit den KollegInnen des geophysikalischen Instituts …

Bilder des Jahres 2018

Das alles fand 2018 auf dem IT-techBlog statt

Der Jahreswechsel ist stets ein beliebter Anlass, Rückschau abzuhalten. Daher folgt an dieser Stelle ein Rückblick auf mein vergangenes Jahr aus IT-techBlog-Sicht. Viel Spaß beim Schmökern. Januar 2018: IBM-Cloud und ein Intel-CPU-GAU Vor ungefähr einem Jahr beherrschte ein ziemlicher Intel-Aufreger die Nachrichten und Gazetten, indem schlaue Menschen zwei CPU-Schwachstellen aufgetan haben. Unter den Bezeichnungen „Spectre“ …

Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller vom LRZ Garching über den SuperMUC-NG

Videochat: „Der SuperMUC-NG ist ein weiterer Meilenstein für das LRZ“

Am 24.9.2018 war es soweit: Da wurde die dritte Ausbaustufe des Supercomputers mit der Bezeichnung SuperMUC-NG am Leibniz Rechenzentrum in Garching bei München in Betrieb genommen. Warum der neue Rechner für das LRZ und seine Kunden wichtig ist und ob KI-Anwendungen darauf zum Laufen kommen werden, darüber habe ich mit einem der verantwortlichen Köpfe, Prof. …