Gelöschte Bilder oder Videos mit EaseUS Data Recovery Wizard wiederherstellen

So geht’s: Gelöschte Bilder oder Videos mit EaseUS Data Recovery Wizard wiederherstellen

Ein Horrorszenario für jeden Fotografie- und Videobegeisterten Mac-Anwender: Die selbst erstellten Aufnahmen von der letzten Veranstaltung oder Feier wurden versehentlich von der SD-Karte oder dem SSD-Speicher des Macbook gelöscht. Im Falle des Mac-Rechners ist das weniger tragisch, da sich die im Papierkorb befindlichen Dateien meist per Mausklick wiederherstellen lassen. Was kann man aber tun, wenn …

Microsoft Azure bietet als Cloud-Umgebung diverse Vorzüge

Microsoft-Cloud Azure: So profitiert der Mittelstand davon

Taucht in mittelständischen Unternehmen die Frage auf, ob jetzt doch eine passende Cloud-Umgebung genutzt werden soll, stellt sich natürlich immer dieselbe Frage: Welcher Anbieter soll es denn sein? Google? Microsoft? Amazon? Oder vielleicht doch ein ganz anderer? In vielen Fällen trifft die Antwort auf diese Frage auf die Cloud-Plattform Microsoft Azure zu. Warum das so ist, …

Videoblog: „Mit dem Allegro 500 adressieren wir Gigabit-Netzwerke mit Qualitätsanspruch“

Netzwerk-Analyegeräte, das ist die Domäne von Allegro Packets. Mit dem neu vorgestellten Allegro 500 kommt ein Gerät hinzu, das sehr mobil und sehr leistungsfähig ist. Warum das so ist, wen Allegro Packets damit adressiert und wer zu den Kunden der Firma aus Leipzig zählt, darüber habe ich mit Geschäftsführerin Katrin Pflugfelder auf der it-sa 2019 …

Cloud-Anwendungen lassen sich mit Kubernetes & Co. automatisch aktualisieren

Cloud-Apps mit Kubernetes, Docker & Co. virtualisieren

Will man Cloud-Anwendungen auf einer heterogenen Plattform zur Verfügung stellen, ist es mit dem herkömmlichen Virtualisieren von Anwendungen nicht getan. Hierfür sind neue Ansätze erforderlich, die ursprünglich teils von Google stammen. Gemeint sind Technologien wie Kubernetes und Docker, die sich um das Verteilen und Ausführen von Cloud-Apps kümmern, und das zum größten Teil vollautomatisiert. Neben …

Lars Kroll (Symantec) über große Security-Studie Alarmstufe Rot

Videoblog: „Sicherheitsexperten müssen bestmöglich unterstützt werden“

Mit der dritten Folge der großen Security-Studie „Alarmstufe Rot“ begibt sich Symantec auf neue Pfade. Wie wirkt sich ein Datenvorfall auf die Sicherheitsexperten der betroffenen Firma aus? Welche Erkenntnisse liefert die Studie? Und welche Tipps kann man Unternehmen in Sachen Sicherheit an die Hand geben? Diese Fragen hat mir Lars Kroll von Symantec auf der …

Cloud-Anwendungen lassen sich mit Kubernetes & Co. Virtualisieren

Dank Low-Code nie wieder Lotus Notes, Microsoft Access und Excel!

Selbst im Jahr 2019, in der Blütezeit der Digitalisierung, soll es da draußen Anwendungen und Dateien geben,  die mithilfe von Lotus Notes oder Microsoft-Werkzeugen wie Access oder Excel „gebaut“ wurden. Will man daraus eine zeitgemäße Anwendung generieren, kommt man im Grunde um das Thema  Low-Code nur noch schwer herum. So wird aus einer Lotus Notes-/Domino-DB eine Low-Code-Datenbank Im Jahr …