Wenn Nelli Klein am 26.11.2020 ab 11:20 Uhr im Rahmen des Siemens Digital Enterprise SPS Dialog gemeinsam mit Frederik Berckmoes-Joos und Dimitri Lomakin über das Thema „Autonomes Verpacken“ spricht, wird sie das vor allem aus KI-Sicht tun. Was es damit genau auf sich hat, verrät das folgende Video, das ich gemeinsam mit Nelli produzieren durfte. …
Mehr über „[Videocast] Nelli Klein (Siemens) über autonome und intelligente Verpackungsanlagen“ Lesen
Am 26.11.2020 hält Kai Schneiderwind im Rahmen des Siemens Digital Enterprise SPS Dialog einen Vortrag mit dem Titel „Die digitale Brauerei – eine geführte Tour durch das Digital Enterprise“. Mithilfe dieser Techsession will er zeigen, wie Siemens Brauereien im Speziellen und F&B-Unternehmen im Allgemeinen bei ihrer digitalen Transformation helfen kann. Sei es technologisch, mittels Know-how oder sogar finanziell. …
Mehr über „[Videocast] Kai Schneiderwind (Siemens AG) über digitale Brauereien und Siemens‘ Beitrag“ Lesen
Seit ziemlich genau 6 Wochen fülle ich diesen Blog mit einem Security-ABC. Was liegt da näher, als mit einem maßgeblichen Experten die dazu passende Podcast-Reihe aufzuzeichnen und zu veröffentlichen. Gemeint ist Matthias Canisius, mit dem ich bereits Podcasts und diverse Videointerviews geführt habe. In diesem ersten von drei Teilen geht es – wie in den …
Mehr über „SentinelOne-Security-Glossar: „A“ wie „APT“ bis „E“ wie „Endpoint Protection““ Lesen
Am 26.11.2020 erörtern Steffen Stang und Stefan Woronka gemeinsam mit Kai Michael Hermsen ab 13:25 Uhr die Frage, wie sich kleinere und mittelgroße Unternehmen vor Cyberattacken wirkungsvoll schützen können. Für ein, zwei Einblicke haben wir das folgende Interview produziert für die, die es betrifft und interessiert. Das Ganze findet übrigens im Rahmen des Digital Enterprise …
Mehr über „[Videocast] So können sich kleinere und mittlere Unternehmen vor Hacker-Angriffen schützen“ Lesen
Mit dem fünften Teil des Sicherheitsglossars stehen heute insgesamt acht Security-Begriffe im Vordergrund. Das beginnt bei “Ransomware-as-a-Service” und endet bei “SOC (Security Operations Center)“. RaaS (Ransomware-as-a-Service): Hacker kaufen Hackerdienste Dem Begriff „As-as-Service“ begegnet man eigentlich eher im Cloud-Kontext, also dort, wo man bestimmte Services wie IasS oder PaaS käuflich erwerben kann. Mit RaaS verhält es …
Mehr über „Security-ABC, Folge 5: Von „Ransomware-as-a-Service“ bis „SOC““ Lesen
Ein stetig steigender Kostendruck, eine zunehmend gewünschte Produktenvielfalt und verkürzte Reaktionszeiten auf notwendige Anpassungen von Fertigungsprozessen erfordern neue Herangehensweisen und neue Techniken. Wie das mithilfe von autonomen Produktionssystemen funktionieren kann und was das mit der Firma Siemens zu tun hat, steht in diesem Beitrag. Warum die Autonomie die Automatisierung in der Fertigung ablöst Sieht man …
Mehr über „So verändern autonom agierende Fabriken die Fertigung von morgen “ Lesen