Über MITRE ATT&CK und deren Services habe ich in den Vergangenheit ja schon gebloggt und sogar schon gepodcastet. Heute folgt so etwas wie ein Folgebeitrag, in dem es wieder um dieses Expertennetzwerk geht und was das erneut mit SentinelOne zu tun hat. MITRE Engenuity ist den aktuellen Hackern auf der Spur Heute geht es konkret um MITRE …
Mehr über „MITRE Engenuity-Sicherheitstest zeigt: SentinelOne kommt den Hackern auf die Spur [Upd]“ Lesen
Mein gestriger Videochat auf dem Internetportal der Hannover Messe brachte mich mit einem der Fraunhofer-Ausleger zusammen (und davon gibt es eine ganze Menge). Genauer gesagt unterhielt ich mich mit Tobias Steinhäußer, der sich am Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) mit dem Thema Schlaues Internet befasst. Dort, an „seinem“ Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies …
Mehr über „#hm21: Wie das Fraunhofer CCIT das Internet schlauer machen will [Update]“ Lesen
Im Rahmen meines Startup-Podcasts durfte ich heute mit Armin Neises sprechen, der sich bei der Firma WAVES um die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung kümmert. Während der sehr interessanten halben Stunde wollte ich allerlei Dinge von Armin wissen. Dabei ging es unter anderem um die richtige digitale Strategie, um die zahlreichen Wege, die bei vielen Unternehmen …
Mehr über „Startup-Podcast: So passen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen“ Lesen
Mit dem Raspberry Pi 400 holt man sich einen Linux-PC für knapp über 100 Euro nach Hause oder ins Homeoffice, der nicht mehr Platz als eine Tastatur plus Maus auf dem Tisch benötigt. Soll heißen: In dieser Tastatur des handlichen Linux-Rechners befindet sich alles, was für einen heimischen PC erforderlich ist. Dazu gehören konkret folgende …
Mehr über „Raspberry Pi 400: 100-Euro-Linux-PC im Tastaturformat“ Lesen
Nach dem ersten Shure-Review auf diesem Blog, das sich mit dem mobilen MV88 für iPhone und iPad beschäftigt, folgt heute der zweite Teil meiner umfangreichen Betrachtung der Shure’schen Aufnahmemöglichkeiten. Dieses Mal sehe und höre ich mir das eher stationäre Richtmikrofon MV5 an, das ein/zwei Gemeinsamkeiten mit dem MV88 aufweist, ansonsten aber ein anderes und vor allem breiteres …
Mehr über „Shure MV5-Review: Stationäres Mikrofon für iPhone, Mac, iPad und Co.“ Lesen
Schon lange geht es bei Cyberbedrohungen nicht mehr um einfache Angriffsmuster, denen Malware im Stile von Locky und Emotet folgt. Daher ist die klassische Antiviren-Lösung kein probates Mittel mehr, um die Gefahren aus dem weltweiten Netz (und aus dem eigenen Netz heraus) beherrschen zu können. An dieser Stelle kommen Security-Anbieter wie SentinelOne ins Spiel, die …
Mehr über „So hilft Singularity von SentinelOne bei aktuellen Bedrohungen“ Lesen