BenQ GS2: Videobeamer fürs Homeoffice und den heimischen Kinoabend

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Ende Februar habe ich den BenQ-Beamer GV1 mir etwas genauer angesehen. Was mir an diesem Einsteigergerät nicht so gefallen hat, war seine eher schwache Lichtleistung und die begrenzte Bilddiagonale. Was angesichts seines Preises von rund 350 Euro (bei Amazon) durchaus erwart- und annehmbar ist.

BenQ GS2 bietet genug Licht, eine ausreichende Bildgröße und vernünftigen eingebauten Sound

Wer mehr Leistung vom Videoprojektor erwartet und fordert, muss zwangsläufig in eine andere Geräteklasse einsteigen. Die Rede ist von Modellen wie dem BenQ GS2. Der kostet aktuell bei Amazon etwas mehr als 500 Euro, was für einen Beamer dieser Art absolut akzeptabel und angemessen ist.

Im Gegensatz zum GV1 bietet der GS2 deutlich mehr Helligkeit, sodass selbst bei Tageslicht das projizierte Bild sehr gut zu erkennen ist. Was seinen 500 ANSI Lumen geschuldet ist. Zudem lässt der GV2 eine Bilddiagonale von rund 100 Zoll zu, was in etwa zweieinhalb Metern entspricht. Das, gepaart mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920*1.080 Bildpunkten, macht aus dem BenQ-Beamer einen echten Allrounder, der sowohl fürs Homeoffice als auch fürs Heimkino gewappnet ist.

Beamer aufs Stativ geschraubt, und los geht’s mit Präsentation oder Kino

Praktisch am GS2 (wie auch am GV1) ist sein 1/4-Zoll-Schraubgewinde. Damit kann ich den Beamer auf jedes handelsübliche Stativ montieren, womit man ihn nahezu an jedem Ort des Büros, der Wohnung oder sogar des Gartens nutzen kann. Zudem ist er mit einem Kippmechanismus ausgestattet, was dem Gerät noch mehr Möglichkeiten beim Aufstellen verleiht.

Das Einrichten und Nutzen des GS2 ähnelt sehr den Möglichkeiten des GV1, daher verzichte ich an dieser Stelle auf eine ausführliche Beschreibung der drahtlosen und kabelgebundenen Optionen. Das Gute daran: Es funktioniert genau so, wie man sich das zu Film- und Präsentationszwecken wünscht.

Im Vergleich zum GV1 benötigt man für einen halbwegs vernünftigen Sound keinen zusätzlichen Lautsprecher, da der eingebaute des BenQ-Beamers ausreichend Lautstärke in Kombination mit adäquater Klangqualität bietet.

Gut gefällt mir am GV2 auch dessen Haptik: Die Ummantelung des Geräts fühlt sich sehr robust und widerstandsfähig an, laut BenQ ist er gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung geschützt. Zudem befinden sich auf der Oberseite des Projektors alle wichtigen Funktionstasten, sodass man nicht unbedingt für jeden Handgriff die beiliegende Fernbedienung zur Hand nehmen muss.

Der BenQ GS2 ist auch gegen Umwelteinflüsse gut geschützt

Fazit: Bezahlbarer Videobeamer fürs Homeoffice und den Kinoabend

Alles in allem bietet der BenQ GS2 für seine gut 500 Euro (bei Amazon) ein Menge an Leistung. Ob das die Lichtstärke betrifft oder die maximale Darstellungsgröße oder die Soundeigenschaften des eingebauten Lautsprechers – mit dem Beamer kann man an sich nicht viel falsch machen. Und das trotz seiner geringen Ausmaße.

Schreibe einen Kommentar