CloudFest + IT-techBlog

CloudFest 2022: Wie digital kann die neue, digitale Welt noch werden

Eine Sache lässt sich über die Corona-Pandemie auf jeden Fall sagen: Die Digitalisierung hat hierzulande in einem Tempo und Ausmaß zugelegt, die vor etwa 2 Jahren wohl niemand ernsthaft für möglich gehalten hätte. Vieles ist beileibe noch längst nicht so digital, wie man sich das wünschen würde (um das zu beweisen, reicht eine Zugfahrt von …

birkle IT-Presseevent

birkle IT meets KI meets das Baltikum: Wie Anwendungen schlauer werden können

Vergleicht man den hiesigen Digitalisierungszustand mit dem solcher Länder wie Litauen, Lettland und Estland, wird schnell klar, warum bei vielen Software-Entwicklern das Baltikum als Vorbild gereicht. Denn das, was in den baltischen Ländern an digitalen Möglichkeiten vorherrscht, lässt sich hierzulande nur mit einem Wort beschreiben: Paradiesisch. Um den sehr unterschiedlichen digitalen Status Quo näher zu …

Simon Padberg (Atos) über die Energiewende, hierfür notwendige digitale Zutaten und die Cloud

Simon Padberg (Atos) über die Energiewende, über digitale Zutaten und die Cloud

Die Energiewende hierzulande und anderswo ist eines der bestimmenden und weitreichenden Themen. Doch woran scheitern Vorhaben und Projekte, was kann man also als eine wichtige Zutat bezeichnen, mit der ein Umstieg von Kohle auf Sonne oder Wasser gelingen kann? Dazu hat Simon Padberg von Atos eine recht klare Meinung: Vor allem mithilfe einer zielführenden Digitalisierungsstrategie …

Sirka Laudon hält die Keynote-Präsentation auf dem #DWSC20

#DWSC20: Die Keynote-Session und die Frage, was Empowerment bewirken kann

Vom 3. bis 5. November 2020 präsentiert die Communardo Software im Rahmen ihres Digital Workplace Summit 2020 (#DWSC20) ganz viel Wissen rund um Themen wie digitale Arbeitsplätze und digitale Zusammenarbeit. Also lauter interessante Dinge, mit denen ich mich auch schon ein ganze Weile beschäftige. Heute setzte ich meine Mini-Serie fort, die den internen Titel „Wer spricht eigentlich …

ELO E-Akte sinnvoll einsetzen

So klappt die Digitalisierung von Akten in Behörden und Ämtern

Immer noch kommen in zahlreichen Behörden und anderswo Papierakten zum Einsatz, wo sie möglicherweise qua Gesetz schon seit Anfang des Jahres durch digitale Akten ersetzt werden müssten. Für die entsprechende Digitalisierung sorgen Firmen wie die n-komm GmbH aus Karlsruhe, deren Kunden schon eine ganze Weile der ELO E-Akte vertrauen. Transparente Strukturen und schnelle Zugriffe auf behördliche Dokumente – das …

Cloud-Anwendungen lassen sich mit Kubernetes & Co. Virtualisieren

Dank Low-Code nie wieder Lotus Notes, Microsoft Access und Excel!

Selbst im Jahr 2019, in der Blütezeit der Digitalisierung, soll es da draußen Anwendungen und Dateien geben,  die mithilfe von Lotus Notes oder Microsoft-Werkzeugen wie Access oder Excel „gebaut“ wurden. Will man daraus eine zeitgemäße Anwendung generieren, kommt man im Grunde um das Thema  Low-Code nur noch schwer herum. So wird aus einer Lotus Notes-/Domino-DB eine Low-Code-Datenbank Im Jahr …