Zurück vom Homeoffice an den Arbeitsplatz

Nach der Krise krisenfeste (Homeoffice)-Arbeitsplätze schaffen

Die zwei Fragen dieses Beitrags lauten: Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter nach Wochen der Heimarbeit wieder sicher an den gewohnten Arbeitsplatz zurückkehren und wie lassen sich danach weiterhin sichere Homeoffices schaffen? Denn wie eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) zeigt, wurden einige Sicherheitsvorkehrungen in denen eigenen Wänden weniger wichtig genommen als …

Lenovo ThinkAgile MX1021

Edge-Rechnersysteme mit Microsoft Azure kombiniert nutzen

Ist Edge Computing (EC) in Kombination mit Microsoft Azure das nächste große Ding? Wenn man einer Produktneuvorstellung Lenovo’s Glauben schenken darf: kann schon sein. Auch mein Kunde Alexander Kühn von der n-komm GmbH meint dazu, dass mehr und mehr seiner Kunden EC-Interesse bekunden. Aber der Reihe nach. Edge Computing-taugliche Komponenten erlauben neue Einsatzgebiete. Das ist …

Der SuperMUC-NG wird wie seine Vorgänger wieder mit warmen Wasser gekühlt

Was Hacker-Angriffe auf Supercomputer bedeuten

Ja, zugegeben, Supercomputer wie der SuperMUC am LRZ Garching sind mir irgendwie ans Herz gewachsen. Das hat zum einen mit meiner beruflichen Näher zu IBM und Lenovo zu tun, aber auch weil ich finde, dass diese Hochleistungsmaschinen eine Menge Gutes tun können für uns Menschen. Sei es, um Erdbeben besser verstehen und schneller darauf reagieren …

Microsoft Build 2020

Microsoft Build 2020: KI-Azure-Rechner, verantwortungsvolle KI und Neues zu Teams

Derzeit findet im weltweiten Netz die Build 2020 statt. Dort zeigt Microsoft so wie jedes Jahr alles Wissenswerte, womit sich vor allem Entwickler und andere „Geeks“ den ganzen Tag beschäftigen. Dieses Mal ist es halt ein wenig virtueller, dafür weniger beengt als sonst. Mein besonderes Augenmerk gilt zwei Dingen: Alles rund ums Thema Künstliche Intelligenz …

Microsoft Azure bietet als Cloud-Umgebung diverse Vorzüge

Edge Computing – was es kann und wer es braucht

Mit Edge Computing (EC) nehmen Betreiber von Rechenanlagen und IT-Verantwortliche ein wenig Abschied vom zentralisierten Computeransatz. Denn mit EC verlagert sich die Rechenleistung wieder dorthin, wo sie benötigt wird: In Lagerhallen, in Lebensmittelfilialen, in Fabriken. Warum das so ist und was das bringt, steht in diesem Beitrag. „Edge Computing“ bedeutet wortwörtlich übersetzt „Kanten-“ oder „Rand“-Computing“. …

Malware-Security-Update

Das sollten CISOs und CIOs über das Darknet wissen

Das Dark Web (alias Darknet) „feierte“ im März seinen zwanzigsten Geburtstag. Grund genug also, mich mit der dunklen Seite der Macht ein wenig genauer zu befassen. Um dabei möglicherweise herauszufinden, dass das „dunkle Web“ nicht ausschließlich durchzogen ist von illegalen Händlern, Malware-Hackern, Lösegeld-Erpressern und anderem zwielichtigen Gesindel. Die Geburtsstunde des Darknet datiert auf den 20. …