[Videochat] Mit IBM Power10 beginnt eine neue Compute-Ära

Am 8. September 2021 war es soweit: IBM hievt mit der Power10-CPU das Thema Highend-Computing auf die nächste Stufe, und das in vielerlei Hinsicht. Die wichtigsten Gründe und Aspekte sind hier aufgeführt und basieren auf dem Videointerview, das ich mit Udo Sachs von der SVA GmbH geführt habe. Mit Power10 produziert IBM die erste CPU …

Thom Langford (SentinelOne) spricht über die notwendigen Schritte nach einem Sicherheitsvorfall

Wie Unternehmen Cyberkrisen richtig meistern

Gestern fand der IDC Digital Summit Security DACH statt, an dem unter anderem SentinelOne als Sponsor teilnahm. In diesem Kontext durfte Thom Langford für die recht kurze Dauer von 10 Minuten über die 7 großen „C“s sprechen, was sich so 1:1 nicht ins Deutsche übertragen lässt. Aber ich versuche es trotzdem. Schon mal bemerkenswert fand …

Mit Intel und Google Cloud in die Hybrid-Cloud

Leistungsfähige Hybrid-Cloud-Infrastrukturen mit Intel und Google

„Hybrid“, das klingt immer so ein bisschen wie „Nix Halbes und nix Ganzes“. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall, wenn man über hybride Cloud-Infrastrukturen spricht. Denn so eine „Gemischt-Cloud“ lässt das eigene Rechenzentrum mit der Cloud seiner Wahl verschmelzen, woraus das Beste aus beiden Welten entsteht. Die Abschottung der lokalen Infrastruktur, gepaart mit der …

Mit zahlreichen Zutaten schafft Intel schlaue IIoT-Infrastrukturen

So unterstützt Intel wichtige IIoT-Anwendungsbereiche

Dem Thema „Intel und das industrielle Internet der Dinge“ habe ich auf diesem Blog bereits meine Aufmerksamkeit geschenkt. Mit dem heutigen Beitrag werde ich anhand aktueller Beispiele zeigen, mit welchen Tools der Chiphersteller hilft, die Digitalisierung und Automatisierung im Bereich IIoT weiter voranzutreiben. Grundsätzlich müssen für ein „schlaues“ Internet der Dinge bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. …

Intel und Edge-Cloud-Computing

So ergänzen sich Intel und Edge-Cloud-Umgebungen

Schon lange genügt es nicht mehr, Anwendungen und Daten in einem Rechenzentrum auszuführen und zu speichern. Denn mit der zunehmenden Dezentralisierung digitaler Prozesse und Aufgaben rücken Rechen- und Speichereinheiten immer mehr in Bereiche vor, wo sie dringend und unmittelbar gebraucht werden: in die Fabrik, in die Lagerhalle oder an einen sonstigen Ort. Die Frage ist …

Ransomware und kein Ende - so schützt man sich

So schützen sich Unternehmen mit dem richtigen Know-How und den passenden Maßnahmen vor Cyberattacken (Teil 1)

Sieht man sich das Allianz Risk Barometer 2021 genauer an, fällt eines auf: Der Begriff „Cyber Incidents“ (also Sicherheitsvorfälle) steht unter den wichtigsten Themen des Jahres an Platz 3. Was uns das sagt? Nun, dass sich Unternehmen zunehmend von Cyberattacken bedroht fühlen und gleichzeitig nicht genug tun (können), um ihre Infrastrukturen, ihre Daten und andere …