SentinelOne schnitt in der vierten Ausgabe der MITRE ATT&CK-Evaluierung sehr gut ab

4. MITRE ATT&CK-Bewertungsrunde: So schnitt SentinelOne ab [Update]

Wieder einmal nahm das auf IT-Security spezialisierte Wissensportal MITRE ATT&CK 30 Sicherheitsanbieter unter die Lupe. Ziel dieser Untersuchung war erneut das Aufspüren und Entdecken bestimmter Angriffe durch aktuell agierende Malware. Wie SentinelOne dabei abgeschnitten hat, steht in diesem Beitrag. Bekannten Malware-Akteuren auf der Spur: Wizard Spider und Sandworm In der vierten Ausgabe der umfangreichen MITRE …

Cloud-Anwendungen lassen sich mit Kubernetes & Co. automatisch aktualisieren

Pitagora-Blog: Darum wird die Kubernetes-Plattform immer wichtiger

Anwendungsentwickler, die agiler und schneller ihre Software-Projekte verwalten wollen, kommen um die Orchestrierungsplattform Kubernetes im Grunde nicht herum. Denn immer die komplette Applikation „anfassen“ zu müssen, wenn es sich lediglich um einzelne neue Funktionen oder Verbesserungen handelt, ist wirtschaftlich kaum zu rechtfertigen. Zudem erwarten Anwender:innen gerade bei Cloud-Apps permanent neue Features und das Bereinigen von …

Sascha Prütz (myLoc managed IT AG) über die Wahl der richtigen Cloud-Komponenten

Videoblog: Darum setzt myLoc managed IT auf Intel-Cloud-Komponenten

Cloud Service Provider wie myLoc managed IT wollen vor allem eins: ihren Kunden die bestmögliche Plattform bieten. Hierfür sind sie regelmäßig auf der Suche nach den passenden Technologiepartnern, die sie mit den entsprechenden Komponenten versorgen. Warum das im Falle von myLoc vor allem der Chiphersteller Intel ist, hat mir Sascha Prütz verraten, der bei myLoc …

Andreas Müller und Stefan Schweizer, Delinea

Delinea-Videoblog: Von Zero Trust- und Compliance-Vorurteilen

Auch heute räume ich wieder einmal auf. Und zwar mit Vorurteilen. Unterstützt werde ich dabei erneut von Andreas Müller und Stefan Schweizer, die sich beide beim Sicherheitsanbieter Delinea um das Thema Privileged Access Management kümmern. Andreas nennt in seinem Video wichtige Gründe, die für das Implementieren eines wirkungsvollen Zero-Trust-Konzepts sprechen. Und Stefan verrät, wie die richtigen …

Intel Xe HPC und Intel Ponte Vecchio stoßen in neue KI-Sphären vor

Intel Xe HPC und Intel Ponte Vecchio stoßen in neue KI-Sphären vor

Ob in der Krebsforschung, in der Entwicklung umweltverträglicher Treibstoffe oder zum Erforschen des Weltalls: Überall dort, wo extrem leistungsfähige Rechner benötigt werden, will und wird Intel eine noch bedeutendere Rolle einnehmen. Dies soll mit einer Architektur gelingen, die sich Intel Xe HPC nennt. Was es damit auf sich hat, welche Beschleuniger damit einher gehen und …

Von diesen Intel-Komponenten profitieren Cloud Service Provider

Von diesen Intel-Komponenten profitieren Cloud Service Provider

Cloud Service Provider stehen bei der Ausgestaltung ihrer Plattformen schon lange nicht mehr vor nur einer einzigen Entscheidung. Denn neben der reinen Computerleistung fordern ihre Kunden weit mehr als das schnelle Verarbeiten von Daten. Dazu gehören Aspekte wie die Künstliche Intelligenz, der möglichst sichere Umgang mit Daten, der Umstieg vom Rechenzentrum in die Cloud, und …