Die Corona-Pandemie hat es an vielen Stellen deutlich gemacht: Mit der Digitalisierung tun sich nach wie vor zahlreiche Branchen immer noch recht schwer. Dazu zählt auch das Gesundheitswesen. In diesem Fall geht es vor allem um das Thema Daten und deren hohe Sensibilität. Darüber habe ich mit Tim Heine von NetApp gesprochen. [irp posts=“168541″ ] In dem daraus entstandenen …
Mehr über „[Videochat] Wie NetApp Data Fabric dem Gesundheitswesen hilft, digitaler zu werden“ Lesen
Mein gestriger Videochat auf dem Internetportal der Hannover Messe brachte mich mit einem der Fraunhofer-Ausleger zusammen (und davon gibt es eine ganze Menge). Genauer gesagt unterhielt ich mich mit Tobias Steinhäußer, der sich am Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) mit dem Thema Schlaues Internet befasst. Dort, an „seinem“ Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies …
Mehr über „#hm21: Wie das Fraunhofer CCIT das Internet schlauer machen will [Update]“ Lesen
Im Rahmen meines Startup-Podcasts durfte ich heute mit Armin Neises sprechen, der sich bei der Firma WAVES um die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung kümmert. Während der sehr interessanten halben Stunde wollte ich allerlei Dinge von Armin wissen. Dabei ging es unter anderem um die richtige digitale Strategie, um die zahlreichen Wege, die bei vielen Unternehmen …
Mehr über „Startup-Podcast: So passen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen“ Lesen
Der Begriff „Innovation” wird oft recht leichtfertig und ohne konkrete Beispiele genutzt. Dabei ist es immer noch der Treibstoff, der Unternehmen antreibt, weil sie sich von innovativen Lösungen und Produkten Vorteile gegenüber den Mitbewerbern versprechen. Aber immer noch stehen leider Aspekte wie das traditionelle Silodenken und das Festhalten an Top-Button-Ansätzen vielen innovativen Ansätzen im Weg. …
Mehr über „Im Siemens DEC Inkubator entstehen gemeinsam mit Atos und Google innovative Ideen“ Lesen
Am Montag war ich wieder einmal in München, einer Presseveranstaltung wegen. Dort wurde im Forum Schwanthalerhöhe (ein recht großes Einkaufszentrum in der Nähe des Oktoberfestgeländes) ein Software-System vorgestellt, das helfen soll, bestehende Corona-Beschränkungen zu erleichtern. Die Rede ist von Parsifal, einer Software-Lösung der G2K Group GmbH aus München. Damit sollen sich künftig Corona-Beschränkungen erleichtern lassen, …
Mehr über „[Videointerview] Wie eine Software-Lösung helfen kann, Corona-Beschränkungen zu erleichtern“ Lesen
Montag Nachmittag saß eine Schar ausgewählter Journalist:innen und Blogger:innen vor dem Rechner, den Worten Logitech’s lauschend. Denn das in Lausanne, Schweiz, beheimatete Unternehmen will mit neuen Videokonferenz-Lösungen den Markt weiterhin aufmischen. Und dazu gehören natürlich neue Produkte, nach eigenem Bekunden die Besten von den Besten. Genauer gesagt handelt es sich um drei neue Lösungen für …
Mehr über „So will Logitech Videokonferenzen erlebbarer als bisher machen“ Lesen