Das Shure MV5 lässt sich mit Mac, PC, iPhone, iPad und Android-Geräten nutzen

Shure MV5-Review: Stationäres Mikrofon für iPhone, Mac, iPad und Co.

Nach dem ersten Shure-Review auf diesem Blog, das sich mit dem mobilen MV88 für iPhone und iPad beschäftigt, folgt heute der zweite Teil meiner umfangreichen Betrachtung der Shure’schen Aufnahmemöglichkeiten. Dieses Mal sehe und höre ich mir das eher stationäre Richtmikrofon MV5 an, das ein/zwei Gemeinsamkeiten mit dem MV88  aufweist, ansonsten aber ein anderes und vor allem breiteres …

Shure MV88 - ohne Ploppschutz am iPad

Review: Shure MV88, das mobile Aufnahmemikro für iPhone und iPad

Schon länger liebäugle ich mit dem Shure MV88, diesem kleinen, mobilen Kondensatormikrofon mit Stereoeigenschaften aus dem Hause Shure. Und das nicht nur, weil ich als Amateurmusiker seit Anbeginn der 1980er Jahre auf Shure-Bühnenmikros setze. Sondern auch, weil ich als Blogger und Videointerviewer und Podcaster unterwegs bin und damit mein Konto fülle. Daher folgt heute der …

BenQ ScreenBar LED-Monitorlampe frontal

Mehr Licht und bessere Monitorsicht mit der BenQ ScreenBar

Ich gebe es zu: Vor der E-Mail von BenQ, in der mich die zuständige Marketingfrau um den Test ihrer ScreenBar bat, wusste ich gar nicht, dass es so etwas wie Monitorlampen gibt. Heute bin ich froh und dankbar, dass sie mich auf die Existenz dieser Geräteklasse aufmerksam gemacht hat. Was folgt, ist eine ganz persönliche …

Bewegte Videos und Selfie-Fotos mit dem iSteady X Gimbal von Hohem 2

Bewegte Videos und Selfie-Fotos mit dem iSteady X Gimbal von Hohem

Ich bin ja eigentlich kein typischer Gimbal-Anwender, da ich keine lustigen Videos im Gehen oder beim Radfahren von mir selber oder anderen drehe. Aber dank einer Amazon-Bestellung vom letzten Jahr, die ich wegen eines (vermeintlich) technischen Problems mit dem iSteady X von Hohem rückgängig gemacht habe, kam ich dieser Tag wieder in den Genuss eines …

BenQ GV1

BenQ GV1: Videoabende und Homeoffice-Videochats mit Beamer, iPhone und Mac

Die Pandemie hat vieles verändert, vor allem die Seh- und Kommunikationsgewohnheiten. Wo es sonst Kinoabende gab, vertreibt man sich heute bei Netflix & Co. seine freie Zeit. Zudem findet der Austausch mit Freunden und Geschäftspartnern momentan und bis auf weiteres auf den Videochat-Plattformen dieser Welt statt. Wie schön ist es da doch, ein bisschen Abwechslung …

Dragon Anywhere

Warum mich Dragon (Dictate) schon seit rund 30 Jahren begleitet

Auf der CeBIT 1992 war es (ich studierte gerade Informatik an der FH München), da wollte es der Zufall, dass ich für Intel eine Woche lang mit dem Thema Spracherkennung am PC zum ersten Mal in Kontakt kam. Und das gemeinsam mit meinem Bruder, den der Mikrochip-Hersteller ebenfalls für die Zeit der damals größten IT-Messe …