Intel und Cloud Computing passen gut zusammen

Von Intel und seinen Cloud-Partnern: SAP, Microsoft und die NASA

Dass Intel und seine zahlreichen Cloud-Partner gute Teams bilden, darüber habe ich ja auf diesem Blog schon hinlänglich berichtet. Doch das waren eher allgemein gültige Betrachtungen. Daher folgen in diesem Beitrag drei konkrete Beispiele, die das Zusammenspiel von Intel-Technologien und Cloud-Anwendungen belegen, speziell im Kontext der Google Cloud. [irp posts=“168661″ ] Intel & SAP: In-Memory-Datenbanken auf …

IDC-Pressetalk zum Thema Cloud Computing in Deutschlang

Weniger Multi-Cloud, mehr Colocation: So nutzen deutsche Unternehmen die Cloud

Letzten Freitag war es wieder einmal soweit: Da lud IDC Deutschland zum allgemein beliebten Pressetalk ein, um die neueste Studie vorzustellen. Es betraf das Thema Cloud Computing, das bei mir aktuell hoch im Kurs steht, daher war es schnell klar für mich: Da will ich dabei sein. Erkenntnis #1: Die passende Cloud kann stets nur …

Intel und Cloud Computing passen gut zusammen

Die richtigen Zutaten für eine bestmögliche Cloud-Umgebung

Bei der Wahl der „richtigen“ Cloud-Plattform spielen diverse Überlegungen eine wichtige Rolle. Daraus ergeben sich nämlich am Ende ganz bestimmte Entscheidungen, die mittel- bzw. unmittelbare Auswirkungen auf die Cloud-Infrastruktur haben. In einem ersten Schritt gilt es, die passende Cloud-Architektur anhand der eigenen Anwendungen und Geschäftsbedürfnisse zu bestimmen. Hierbei sind folgende Fragen zu beantworten: Welche Anwendungen …

Intel und 5G-Cloud-RAN - das sollte man darüber wissen

Das sollte man über Cloud-RAN, Edge-Computing und Intel wissen

Im Grunde ist es ganz einfach: Man schaltet sein Handy an, das sich dann automatisch mit dem nächstgelegenen Funkmasten verbindet, womit die ganze Vielfalt des Mobilfunks zur Verfügung steht. Es lassen sich also Daten empfangen und versenden – und ach ja, telefonieren kann man auf diesem Weg natürlich auch. Im Hintergrund stellt eine Technologie sämtliche …

Karl Altmann (uniscon) über Confidential Computing und die Sealed Cloud

[Videointerview] Karl Altmann (uniscon) über sichere Cloud-Daten und Confidential Computing

Dieses Videointerview habe ich mit Karl Altmann von der uniscon GmbH geführt. Darin beantwortet er mir folgende drei Fragen: 1. Inwiefern beschäftigen Sie sich mit „Confidential Computing“? 2. Welche Branchen profitieren primär von der Sealed Cloud? 3. Wie lässt sich „Confidential Computing“ ganz konkret realisieren? [irp posts=“160196″ ] [irp posts=“168336″ ] Die drei Antworten dazu …

[Videochat] Mit IBM Power10 beginnt eine neue Compute-Ära 2

[Videochat] Mit IBM Power10 beginnt eine neue Compute-Ära

Am 8. September 2021 war es soweit: IBM hievt mit der Power10-CPU das Thema Highend-Computing auf die nächste Stufe, und das in vielerlei Hinsicht. Die wichtigsten Gründe und Aspekte sind hier aufgeführt und basieren auf dem Videointerview, das ich mit Udo Sachs von der SVA GmbH geführt habe. Mit Power10 produziert IBM die erste CPU …