Acer bringt die Künstliche Intelligenz in Entwicklerbüros und auf den Schreibtisch

geschätzter Leseaufwand: < 1 Minute

Wie schafft es Acer, das Thema Künstliche Intelligenz trotz der erforderlichen Energie- und Rechenleistungen vom Serverraum bzw. der Cloud in die Arbeitsumgebung von Anwender:innen und Software-Entwickler:innen zu transferieren? Das habe ich von Markus Frank auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin erfahren. Wenig überraschend, dass unter anderem von der enormen NVIDIA– und Intel-Prozessorleistung die Rede war.

Disclaimer: Dieses Videointerview habe ich im Kontext meiner Content-Kooperation mit der manage it geführt.