Wireless-Lexikon: Infrastruktur-Modus

geschätzter Leseaufwand: < 1 Minute

Als Infrastruktur-Modus bezeichnet man den Netzwerkbetrieb eines Wireless LAN mithilfe eines Access Points. Dies kann ein WLAN-Router oder ein reiner AP sein.

Der Access Point fasst alle WLAN-Clients zu einem drahtlosen Netzwerk zusammen und stellt damit sämtliche Netzwerkfunktionen zur Verfügung.

Das sind vor allem der gemeinsame Internetzugang, der Austausch von Dokumenten und anderen Daten sowie die gemeinsame Nutzung eines zentralen Druckers via Printserver.

Beim Infrastruktur-Netzwerkbetrieb stellt der Access Point den Kanal ein, auf dem sämtliche WLAN-Clients Daten senden und empfangen. Dies spielt vor allem für die Leistungsfähigkeit des Wireless LAN eine wichtige Rolle, da mehrere WLANs unter Umständen auf demselben Kanal funken können und sich somit gegenseitig stören.

In diesem Fall sollte man am besten einen anderen Kanal in den Routereinstellungen festlegen.

Schreibe einen Kommentar