Kony Mobile App Management (MAM)

Kony MobileFabric 6.5: detaillierte Infos aus erster Hand

Disclaimer: Dieser Blogbeitrag ist im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit Kony, Inc. entstanden. Erst kürzlich hat die US-Firma Kony das große Update seiner Mobile Backend Plattform MobileFabric mit der Versionsnummer 6.5 bekannt gegeben. Da es sich dabei um ein sehr umfangreiches Software-Update mit zahlreichen neuen und verbesserten Features handelt, bin ich der Sache auf den …

Jonathan Best, EMEA-Chef von Kony

Kony World 2015: Jonathan Best zu den europäischen Plänen von Kony

Auf der großen Veranstaltung von Kony, Inc. habe ich dieses Videointerview mit Jonathan Best geführt, der das gesamte europäische Geschäft von Kony verantwortet. Da das US-Unternehmen gerade dabei ist, seine EMEA-Aktivitäten erheblich auszubauen, lag es sehr nahe, mit Jonathan über den europäischen Markt und die zugehörigen Pläne von Kony zu sprechen. Seit 2007 ist Kony bereits am …

Kony MobileFabric

Kony World 2015: Erste Eindrücke vom Mobile-Event

Hier sitze ich also in der Lobby des schicken Le Meridien-Hotel in Frankfurt. Meine Mission ist schnell umschrieben: Ich berichte im Namen und Auftrag von und für Kony, einem US-Unternehmen, das auf Basis zahlreicher Entwicklertools seine Kunden und Partner in die Lage versetzt, mobile Unternehmensanwendungen zu entwicklen und auf den Markt zu bringen. Manchmal reicht …

Echtzeit-Vorschau bei der App-Entwicklung

Kony World 2015: mobile Software-Entwicklung in der Cloud goes Europa

In den USA verbindet man mit dem Unternehmen Kony Begriffe wie Mobile Software Development, aber auch Kony MobileFabric, Kony Visualizer und Kony Studio. Dies sind allesamt erprobte und nützliche Werkzeuge für das Konzipieren und Entwickeln von mobilen Anwendungen. Hierfür stellt Kony nicht nur zahlreiche Tools zur Verfügung, sondern liefert die passende Entwicklungsplattform gleich dazu, und das …