WLAN-Router

Wireless-LAN-Router vor Hackern richtig sicher machen

Klar, den WLAN-Router über 1&1 oder AOL in Verbindung mit dem neuen DSL-Zugang zu bestellen, ist leicht. Beim Einrichten des drahtlosen Zugangspunkts tun sich allerdings immer noch ganz viele Leute schwer. Daher gibt’s an dieser Stelle die wichtigsten Tipps, wie man den eigenen Hotspot von Anfang an richtig absichert und einrichtet. (1) Routerkennwort ändern: WLAN-Router …

Frank Theisen, VP Cloud DACH, über Cloud-Trends 2019

Videoblog: „IBM ist auf die Cloud-Trends bestens vorbereitet“

Auf dem IBM Think Blog hat Frank Theisen vor noch nicht allzu langer Zeit einen umfassenden Beitrag zum Thema „Cloud-Trends 2019“ veröffentlicht. Da er gestern im Rahmen eines PR-Roundtables eine Menge zu diesem Thema gesagt hat, wollte ich im Anschluss mehr dazu wissen. Herausgekommen ist ein interessantes Video, das ihr am Ende dieses Beitrags findet. …

Hans Peter Bunge, LMU Muenchen

Videoblog: „Der SuperMUC-NG erlaubt uns das Vermessen der Erde“

Das folgende Videointerview mit Prof. Dr. Hans-Peter Bunge von der LMU München ist entstanden im Rahmen eines Fachbeitrags, den ich gerade verfasse. Sein Thema: Der Supercomputer SuperMUC-NG, der am bayerischen Landesrechenzentrum Garching für neue Anwendungsfälle sorgen soll. So wie die Vermessung der Erde, mit der sich Herr Bunge gemeinsam mit den KollegInnen des geophysikalischen Instituts …

Security-Trends 2019

Das sind die wichtigsten Sicherheitstrends für 2019

Der Datenklau von zahlreichen Prominenten und Politikern durch einen 20-jährigen Hacker zeigt zweierlei: Dass es erstens mit dem Datenschutz und der Datensicherheit hierzulande immer noch recht trübe aussieht. Und dass zweitens viele Anwender für das Thema IT-Security nach wie vor nicht ausreichend sensibilisiert scheinen. Daher folgt an dieser Stelle meine bescheidene Einschätzung, welche Sicherheitsthemen in diesem …

Bilder des Jahres 2018

Das alles fand 2018 auf dem IT-techBlog statt

Der Jahreswechsel ist stets ein beliebter Anlass, Rückschau abzuhalten. Daher folgt an dieser Stelle ein Rückblick auf mein vergangenes Jahr aus IT-techBlog-Sicht. Viel Spaß beim Schmökern. Januar 2018: IBM-Cloud und ein Intel-CPU-GAU Vor ungefähr einem Jahr beherrschte ein ziemlicher Intel-Aufreger die Nachrichten und Gazetten, indem schlaue Menschen zwei CPU-Schwachstellen aufgetan haben. Unter den Bezeichnungen „Spectre“ …

Uhr als Symbol für Zeiterfassung

Software zur digitalen Zeiterfassung: Ab in die Cloud

Gerade wir Freiberufler sehen uns oft mit diesem einen Zeitdilemma konfrontiert: Wieviel quantitativer Aufwand erfordert eigentlich ein Projekt, eine Aufgabe, ein einzelner Blogbeitrag? Das betrifft aber auch Angestellte, die beispielsweise im Homeoffice arbeiten oder viel unterwegs sind. Um all diese geleistete Arbeit richtig und bequem zu erfassen, kann man sich vielerlei Tools und Software-Werkzeuge bedienen. …