IBM Power System S812L:S822L unterstützen Linux

5 gute Gründe für den Hochleistungsrechner IBM Power System i

Man schrieb das Jahr 1988. Da kamen technisch versierte IBM-Experten auf die Idee, eine für damalige Verhältnisse echte Hochleistungsmaschine unter dem Namen AS/400 zu bauen. Dieser Rechner wird bei vielen Unternehmen bis heute eingesetzt, allerdings unter seinem neuen Namen IBM Power System i. Für die notwendige Rechenpower schlägt im Inneren der IBM Power9-Prozessor, eine Eigenentwicklung von …

Matthias Canisius über Emotet und Co.

Videoblog: Darum sind Emotet & Co. gefährlich – und wie sich Unternehmen dagegen schützen können

Während unserer Videointerview-Session am Münchner Flughafen habe ich mit Matthias Canisius von SentinelOne auch über das allgegenwärtige Thema Trojaner und Ransomware wie Emotet gesprochen. Heraus kamen sehr interessante Erkenntnisse und Tipps für Unternehmen. So begegnet man der dateilosen Malware am ehesten Dateilose (oder Fileless) Malware stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar, die sich …

Hannover Messe 2020

Atos, Google, IBM, Intel und Microsoft: Digitale Plattformen in die reale Welt integrieren [Upd]

Fabriken und andere Fertigungseinrichtungen stehen heute und morgen vor einer großen Herausforderung, die mit einer zentralen Frage verknüpft ist: Wie lassen sich diese Industrieanlagen digital fit machen, und das mit welchen Tools? Sobald man anfängt darüber nachzudenken, stößt man ganz schnell auf den Begriff „Business-Plattform“. Hierbei handelt es sich um die digitalen Plattformen wie Google …

So funktioniert PowerTrick und so kann man sich gegen ihn schützen

Wie sich Unternehmen vor Backdoor-Trojaner-Angriffen schützen können

Auf dem Blog des neu geschaffenen Security-Labors SentinelLabs steht es in großen, schwarzen Lettern geschrieben: „Top-Tier Russian Organized Cybercrime Group unveils Fileless Stealthy ‚PowerTrick‘ Backdoor for High-Value Targets“ Zusammengefasst warnen die Sicherheitsexperten von SentinelOne vor einer massiven Bedrohung namens PowerTrick, Dieser Backdoor-Trojaner wird der von Russland aus operierenden Hackergruppe namens TrickBot zugeordnet. Grund genug für …

Microsoft Azure vs. Amazon AWS

Darin unterscheiden sich Microsoft Azure und Amazon Web Services (AWS)

Mit Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure tummeln sich zwei bekannte Anbieter am Cloud-Firmament. Doch worin unterscheiden sich die zwei Cloud-Dienste maßgeblich und an welche Firmen richten sie sich? Diesen und weiteren Fragen bin ich für die Firma n-komm nachgegangen. Sieht man sich das jeweilige Erscheinungsdatum genauer an, fällt schnell auf, dass Amazon mit …

Microservices-Architekturen und agile Software-Entwicklung - ein gutes Gespann

Microservices-Architekturen und agile Software-Entwicklung – ein gutes Gespann

Typische Software-Anwendungen zeigen vor allem eines: Dahinter steckt sehr, sehr viel Arbeit, und das auf viele Entwickler verteilt. In diesem Kontext finden ausgiebige Integrationstests statt, die dafür sorgen sollen, dass ein aufwändig programmiertes Software-System bestmöglich funktioniert. Aber darin steckt das Dilemma: Diese Projekte erfordern zeitlich aufeinander abgestimmte Arbeitsabläufe und das Einhalten von Deadlines. Denn wartet …