Am vorletzten Dienstag (21.4.2020) durfte ich einem Webinar beiwohnen, das mein werter Kunde n-komm gemeinsam mit HCL Software veranstaltet hat. Dabei drehte es sich um Themen wie die HCL-Anwendungen Sametime, Connections, Domino und mehr. Denn da kommt noch einiges auf Anwender*innen zu. HCL Sametime: Verbesserte (Video-)Zusammenarbeit Die Kollaborationsplattform HCL Sametime weist dieser Tage die elften …
Mehr über „Kollaborieren mit HCL Sametime, Connections, Domino und mehr“ Lesen
Fehlendes IT-Know-how. Für viele Unternehmen ein Unwort und dennoch so aktuell wie nie. Denn gerade jetzt ist es wichtig, dass Unternehmen nach praktikablen Lösungen suchen, um unzureichendes IT-Wissen sinnvoll zu beheben und ihre IT-Umgebungen anzupassen. Doch woran liegt es im Einzelnen, dass Unternehmen die benötigten Expert*innen und Fachleute nicht finden bzw. rekrutieren können? Und warum …
Mehr über „[Podcast] Sascha Giese von SolarWinds über mangelndes IT-Know-how und dessen Folgen“ Lesen
Da liegt er also vor mir, in seiner praktischen Transporttasche mit Reißverschluss. Gemeint ist der Over-Ear-Kopfhörer Elite 85h, den ich von Jabra freundlicherweise zum Dauertesten zur Verfügung gestellt bekommen habe. Meine Ansprüche an solch ein Highend-Gadget sind ziemlich hoch, also mal sehen, ob der 85h meinen mir wichtigen Kriterien Stand halten kann. Sound: ausgewogen Klar, …
Mehr über „Jabra Elite 85h zum Videoschneiden und -chatten, Podcasten, Telefonieren – und Musik hören“ Lesen
MITRE ATT&CK ist unter vielen Sicherheitsexperten eine gern und häufig genutzte Datenquelle, wenn es um das bessere Verständnis von Angreifern, deren Motiven und Angriffsmustern geht. Hierfür gibt es auf der Seite attack.mitre.org zwei wesentliche Tabellen mit möglichen Bedrohungen, und zwar in Bezug auf die im Unternehmen eingesetzten Betriebssysteme und für mobile Anwendungen. Beide Listen lassen …
Mehr über „Hacker & Bedrohungen besser verstehen: Das steckt hinter MITRE ATT&CK“ Lesen
Die Schule meiner Tochter hat es geschafft, innerhalb weniger Tage den Unterricht vom Klassenraum auf die Notebooks und Tablets ihrer Schüler*innen zu verlagern. Jetzt kommt Zuhause Microsoft Teams zum Einsatz, um auf diesem Weg neue Inhalte und Aufgaben zu besprechen – mit Videointegration, Whiteboard und anderen nützlichen Funktionen. Dieser „Umzug“ ging nicht ganz trivial vonstatten, …
Mehr über „Mit Microsoft Teams im Homeoffice arbeiten“ Lesen
Heute folgt an dieser Stelle das vierte und letzte Videointerview, das ich im Rahmen meiner Berichterstattung anlässlich der PRESENCE MEETS FUTURE geführt habe. Darin spreche ich mit Gero Dieckmann von der SVA über drei Aspekte: Wie er das erste von zwei Events (in Hamburg) einschätzt, was bei den Teilnehmer*innen besonders gut ankam und was man …
Mehr über „Videoblog: „Unser Event-Format PRESENCE MEETS FUTURE kam und kommt bei allen sehr gut an „“ Lesen