Der nachfolgende Beitrag wurde von einem Beitrag des Surfshark-Blogs inspiriert. Er bezieht sich auf das Freischalten von international verfügbaren Amazon Prime Video-Inhalten. So ein harter Lockdown bringt allerlei Einschränkungen mit sich, schafft auf der anderen Seite gleichzeitig mehr Freiräume und Zeit für die ein oder andere Lieblingsbeschäftigung. Dazu zählen unter anderem ausgiebige Fernsehabende. Auch ich …
Mehr über „Mit VPN-Diensten wie Surfshark Amazon US- und UK-Videoinhalte sehen“ Lesen
Hyperkonvergente Infrastrukturen lösen traditionelle IT-Systeme zunehmend ab. Das ist nicht erst seit meinem letzten Blogpost zu diesem Thema bekannt. Doch wie verhält es sich mit der Transformation des Rechenzentrums in eine Hybrid-Cloud? Welche Maßnahmen sind hierfür erforderlich und welche Tools können dabei helfen? Und lässt sich damit später das Rechenzentrum – also die eigene Private-Cloud …
Mehr über „Mit VMware Cloud Foundation und Lenovo ThinkAgile VX auf dem Weg zur Hybrid-Cloud“ Lesen
Spricht man über das „freie Internet“, dann muss man leider konstatieren: die virtuelle (und politische) Demokratie befindet sich leider im Sinkflug. Das lässt sich unter anderem an einer Zunahme von VPN-Diensten ablesen. Denn diese Internet-Services mit ihren zahlreichen Servern, die einen störungsfreien und unbegrenzten Zugang ins Internet erlauben, befinden sich deutlich im Aufschwung. In diesem …
Mehr über „Umfrage zeigt: VPN-Services fördern ein sicheres Internet und demokratische Strukturen“ Lesen
Traditionelle IT-Infrastrukturen verlieren immer mehr an Bedeutung, und das aus gutem Grund. Denn allein das Einrichten und Verwalten von Server, Storage und Netzwerk erfordert viel Zeit, Geduld sowie eine Menge an Know-how und Fachpersonal. Diese vier Faktoren mutieren immer mehr zum Luxusgut. Doch was kann die Lösung dieses Dilemmas sein? Nun, vor allem größere Unternehmen …
Mehr über „VMware vSAN + Lenovo ThinkAgile VX – ein virtueller, gemeinsamer Versuch “ Lesen
Heute folgt das zweite Kapitel des Security-Glossars, das sich wieder mit vier ausgewählten Begriffen beschäftigt. Die Rede ist von „Incident Response“, „IoT Discovery & Control“, „MITRE ATT&CK“ und „Managed Detection & Response“. Alle Security-ABC-Beiträge auf einen Blick Security ABC, Folge 1: Von “Active EDR bis “Detection & Response” Security-ABC, Folge 2: Von “EPP” (Endpoint Protection …
Mehr über „Security-Glossar: „I“ wie „Incident Response“ bis „M“ wie „MITRE ATT&CK““ Lesen