Konrad Trojok (SVA) über IBM Spectrum Virtualize

IBM Spectrum Virtualize: Speichersysteme über Grenzen hinweg zu einer Storage-Umgebung zusammenfassen

Auf der Anfang Februar vorgestellten IBM FlashSystems 5200 ist standardmäßig eine Software installiert, die eine ganze Menge zu bieten hat. Damit lassen sich sowohl homogene als auch heterogene Storagesysteme zu einer einzigen Speicherlandschaft zusammenfassen und nutzen. Was das im Einzelnen bedeutet und wie sich das auf den Unternehmenseinsatz auswirkt, zeigt dieser Beitrag. IBM Spectrum Virtualize …

Podcast mit Robert Wittauer, Pitagora

IT-techBlog-Podcast: Das ist die Firma Pitagora aus Österreich

Mein erster Podcast mit einer IT-Firma aus Österreich führte mich gestern virtuell in das Bundesland Tirol, genauer gesagt in die Nähe von Innsbruck. Dort saß nämlich mein Gesprächspartner am anderen Ende der Internetleitung. Sein Name: Robert Wittauer. Seine Funktion: Gründer und Geschäftsführer der Pitagora Informationsmanagement GmbH. Mit Robert habe ich dieses knapp halbstündige Gespräch geführt, …

IDC-Studie zu Work Transformation in D

IDC-Studie: Sind Unternehmen schon bereit für das „New Normal“?

Am letzten Freitag war es wieder einmal soweit, da scharte IDC Deutschland, einer aktuellen Studie wegen, wieder einmal zahlreiche Kolleg:innen der schreibenden und bloggenden Zunft um sich. Diese Studie sollte die Frage beantworten, ob Unternehmen hierzulande schon bereit sind für das „New Normal“, was IDC als „Work Transformation“ bezeichnet. Die erste Erkenntnis der Studie brachte …

IBM FlashSystems 5200

IBM FlashSystems 5200: Einsteigermaschine mit Erweiterungspotential

Als IBM Anfang Februar die neue Storagelösung FlashSystems 5200 vorstellte, wurde beim ersten Blick auf die Produktshots und das Datenblatt schnell klar: Das ist eine Speichermaschine, die viel Leistung auf kleinstem Raum bietet. Denn mit nur einen Höheneinheit kommt sie auf Volumen von gerade mal 0,015 Kubikmetern. Nicht ohne Grund wird sie von Leuten liebevoll …

E&U Virtual Summit von Atos und Google Cloud

Das war der E&U Virtual Summit von Atos und Google Cloud

Vorletzte Woche fand der E&U Virtual Summit statt, den Atos und Google Cloud gemeinsam begingen und gestalteten. Ich durfte dem Event ein wenig beiwohnen. Herausgekommen ist dieser Beitrag, der im Wesentlichen die Breakout Sessions von Sabine Knör von ENERGY4U (ein Atos-Unternehmen), und Ludovic Tessier von Google sowie eine Q&A-Session zusammenfasst, in deren Verlauf Thorsten Konschak …

macOS Monterey bietet diverse neue Sicherheitsfeatures

Mit diesen Features will Apple macOS Monterey-Anwender besser schützen

Heute vor gut zwei Wochen hat Apple anlässlich der hauseigenen Entwickler:innen-Konferenz WWDC die nächste geplante Version seines Betriebssystems macOS mit dem Codenamen Monterey vorgestellt. Was nicht alles kommen soll: SharePlay, „mit dir geteilt“, ein umfangreiches Safari-Update, die Funktion „Fokus“ und vieles mehr. Da bin ich wirklich schon gespannt, was der Herbst für uns Apple-Anwender:innen bringen …