Das menschliche neuronale Netzwerk namens Gehirn ist einem computergesteuerten neuronalen Netz in einer Sache deutlich überlegen: Erlerntes Wissen lässt sich schneller und fokussierter anwenden, da wir selbst neue Aspekte schneller begreifen und in neues Wissen übertragen können. Hierbei hilft uns der Umstand, dass wir meist recht intuitiv unterscheiden können, ob ein neuer Parameter oder ein …
Mehr über „[KI-Lexikon] So kommt die LSTM-Technik in der KI zum Einsatz“ Lesen
Mobile Servicetechniker:innen kennen das nur zu gut: Gerade in ländlichen Gegenden, in denen sie im Einsatz sind und ein IT-System wieder zum Laufen bringen sollen, kann eine stabile und zuverlässige Internetverbindung eine echte Herausforderung sein. Gerade darauf sind sie maßgeblich angewiesen, denn oft befinden sich wichtige Daten auf dem Firmenserver, auf den sie per VPN-Anbindung …
Mehr über „So unterstützt ein mobiler IT-Koffer Serviceteams und Leitstände“ Lesen
KI-Algorithmen für das Trainieren und Inferenzieren von mächtigen KI-Modellen erfordern vor allem eins: eine enorme Rechenleistung. Diese steht im Rechenzentrum und auf Cloud-Servern meist beliebig zur Verfügung, doch auf lokalen Endgeräten wie Smartphone und Notebook meist nicht. Zudem steht auf mobilen Gerätschaften neben der Rechenpower ein weiteres Kriterium im Vordergrund: Die Energieaufnahme. Und die ist …
Mehr über „[KI-Lexikon] Darum eignen sich Neural Processing Units (NPU) ganz besonders für die KI“ Lesen
Das maschinelle Lernen (aka Machine Learning, ML) ermöglicht überhaupt erst Anwendungen der künstlichen Intelligenz. Denn mit dem maschinellen Lernen werden die KI-Applikationen und -Systeme in die Lage versetzt, Daten in geeigneter Art und Weise zu interpretieren. Daraus resultiert dann das „fertige“ KI-Systeme. Machine Learning ermöglicht also das Trainieren der KI-Anwendung, woraus das gewünschte Datenmodell resultiert. …
Mehr über „[KI-Lexikon] So funktioniert maschinelles Lernen (Machine Learning)“ Lesen
Die Künstliche Intelligenz nimmt mehr und mehr ihren Platz im beruflichen und privaten Alltag vieler Anwender:innen ein. Damit wächst aber auch die Sorge um einen vertrauensvollen und angemessenen Umgang mit dieser Technologie. Daher kümmert sich Intel um dieses Thema aus den unterschiedlichsten Gründen mithilfe diverser Aktivitäten und Programme. Ein Überblick. Was die einen verantwortungsvolle Künstliche …
Mehr über „Diese Tools, Kollaborationen und Programme trägt Intel zur vertrauensvollen KI bei“ Lesen
Udo Schneider von Trend Micro kam für diesen Podcast zum Thema Generative AI und dessen sicherheitsrelevanten Implikationen extra nach Murnau am Staffelsee gereist. Herausgekommen ist eine halbe Stunde Techtalk mit wichtigen Erkenntnissen rund um GenAI. Das Podcast-Interview ist in folgende Abschnitte unterteilt: Vorstellung Udo Schneider: Minute 1:10 – 1:44 Kurze Einführung ins Thema GenAI aus …
Mehr über „[Podcast] So sorgt Trend Micro für einen sorgsameren Umgang mit GenAI“ Lesen