Fritzbox Fon WLAN 7390

Wireless LAN mit Software optimieren

Klar, WLAN-Sniffer wie netstumbler für Windows oder iStumbler für OS X werden gerne und oft in die Wardriver-Ecke geschoben. Dass diese Tools aber beim Einrichten und Optimieren des eigenen Drahtlosnetzwerks sehr gute Dienste leisten können, wird natürlich gerne verschwiegen. Denn gerade beim Aufspüren des optimalen Standorts für den WLAN-Router bzw. Access Point ist so ein …

Piyush Chaudhary über IBM Spectrum Scale und Hadoop

[Videochat] „Autonomes Fahren profitiert von IBM Spectrum Scale und Hadoop“

Piyush Chaudhary (Kurzform: PC) ist ein äußerst erfahrener Software-Entwickler mit einer ansehnlichen IBM-Historie. Aus diesem Grund war es mir eine besonders große Freude, das nachfolgende Interview führen zu dürfen, in dem er eine ganze Menge über IBM Spectrum Scale im Allgemeinen sowie Spectrum Scale in Kombination mit Hadoop erzählt. Zunächst einmal wollte ich gerne wissen, …

Peter Ratuschni, Dt. Nationalbibliothek, über IBM Spectrum Scale

[Videochat] „Wichtige Infos und tolle Gespräche – darum bin ich auf diesem IBM-Event!“

Auf dem großen IBM Spectrum Scale Strategy Days-Event hatte ich die Gelegenheit, dieses Videointerview mit Peter Ratuschni von der Deutschen Nationalbibliothek zu führen. Darin spricht er von gesetzlichen Verpflichtungen, großen Datenmengen sowie interessanten und wichtigen Gesprächen mit IBM-Entwicklern zum Thema Software-definded Storage. Da Herr Ratuschni für den gesamten IT-Bereich der Dt. Nationalbibliothek verantwortlich ist, trafen …

Oliver Edinger von der Software AG zum Internet der Dinge

[Videochat] „Internet of Things ist hierzulande besser als sein Ruf!“

Internet of Things ist eines der zentralen und beherrschenden Themen der vergangenen und kommenden Jahre. Wen wundert es da, dass IDC Deutschland mittlerweile die dritte Umfrage dazu durchgeführt hat, um den Stand der Dinge in Sachen IoT in Deutschland abzuklopfen. Bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse durfte ich im Münchner Hotel Le Méridien dabei sein, und neben …

Das menschliche Gehirn als Vorbild Neuronaler Netze

EU goes KI: So soll Europa fit gemacht werden für die Künstliche Intelligenz

Die USA und China tun es schon länger, jetzt will auch die Europäische Kommission laut eines im Netz aufgetauchten Papiers die Weichen für eine breite Unterstützung der Künstlichen Intelligenz in allen Bereichen stellen. Die Rede ist von diversen Maßnahmen, die mit insgesamt 600 Euro gefördert werden sollen. Dazu gehören folgende Projekte: „KI on demand“ Vor allem …

Machine Learning-Special

ML-Special: Das sollten Sie über Machine Learning wissen (Teil 2)

Zugegeben, dieser zweite Teil zum Thema Machine Learning hat eine ganze Weile auf sich warten lassen, kommt dafür aber umso umfangreicher daher. Viel Spaß beim Lesen! Die Ausstiegsfrage des ersten Teils lautete sinngemäß: Was hat Machine Learning mit Neuronalen Netzen und Deep Learning zu tun. Nun, dazu muss man sich erst einmal beide Disziplinen etwas …