IT-techBlog-Rückschau 2020

Blog-Rückschau 2020: Vom NetApp-Podcast bis autonome Fabriken

So ein abgelaufenes Jahr bietet stets die Möglichkeit, sich noch einmal die interessanten, erfolgreichsten, unterhaltsamsten Blogbeiträge zu vergegenwärtigen. Da eine Ansammlung sämtlicher Beiträge des vergangenen Jahres ein wenig ausufern würde (ja, 2020 war ein recht fleißiges Jahr), picke ich pro Quartal jeweils drei Beiträge heraus, die zu den am häufigsten geklickten und gelesenen zählen. Januar …

IT-techBlog-Podcast mit Dr. Josef Waltl, Microsoft

IT-techBlog-Podcast: Wie IoT-Anwendungen von der Künstlichen Intelligenz profitieren

Letzte Woche habe ich meinen letzten Podcast des Jahres geführt, und zwar mit dem werten Dr. Josef Waltl von Microsoft. Josef kümmert sich um die Themen Industrial IoT und Manufacturing. Er beschäftigt sich also mit so Fragen, wie sich zum Beispiel bestimmte Anomalien von Industrieanlagen besser, schneller und zuverlässiger erkennen lassen. Hierfür kommt unter anderem …

IT-techBlog-Podcast mit Stephan Odörfer von 4tiitoo

Stephan Odörfer von 4tiitoo über NUIA Full Focus

Stephan Odörfer und ich, wir kennen uns schon ein ganze Weile. Da passte es sehr gut zu meinem neuen Projekt „Startup-Podcasts for free“, dass ich bei ihm auf LinkedIn die Ankündigung zu seinem neuen „Baby“ namens NUIA Full Focus entdeckt habe. Dabei handelt es sich um ein spannendes Produkt, das in Zeiten von Homeoffice und …

Nelli Klein (Siemens AG) über intelligente Verpackungsmaschinen und Künstliche Intelligenz

[Videocast] Nelli Klein (Siemens) über autonome und intelligente Verpackungsanlagen

Wenn Nelli Klein am 26.11.2020 ab 11:20 Uhr im Rahmen des Siemens Digital Enterprise SPS Dialog gemeinsam mit Frederik Berckmoes-Joos und Dimitri Lomakin über das Thema „Autonomes Verpacken“ spricht, wird sie das vor allem aus KI-Sicht tun. Was es damit genau auf sich hat, verrät das folgende Video, das ich gemeinsam mit Nelli produzieren durfte. …

Siemens Digital Enterprise SPS Dialog 2020

So verändern autonom agierende Fabriken die Fertigung von morgen 

Ein stetig steigender Kostendruck, eine zunehmend gewünschte Produktenvielfalt und verkürzte Reaktionszeiten auf notwendige Anpassungen von Fertigungsprozessen erfordern neue Herangehensweisen und neue Techniken. Wie das mithilfe von autonomen Produktionssystemen funktionieren kann und was das mit der Firma Siemens zu tun hat, steht in diesem Beitrag. Warum die Autonomie die Automatisierung in der Fertigung ablöst Sieht man …

ELO ECM Suite im Homeoffice nutzen

ELO for DATEV: Rechnungen mithilfe der KI erfassen und verarbeiten

Mit ELO for DATEV stellt ELO Digital Office ab Version 12 der ELO ECM Suite  eine Lösung parat, mit der Belege und Rechnungen erfasst, in den zugehörigen Freigabe-Prozess überführt und direkt in das DATEV-Rechnungswesensystem überführt werden können. Wie das genau funktioniert und wie die Künstliche Intelligenz dabei ins Spiel kommt, zeigt dieser Beitrag. Die mannigfaltigen Anforderungen, die …