IBM FlashSystems 5200

IBM FlashSystems 5200: Einsteigermaschine mit Erweiterungspotential

Als IBM Anfang Februar die neue Storagelösung FlashSystems 5200 vorstellte, wurde beim ersten Blick auf die Produktshots und das Datenblatt schnell klar: Das ist eine Speichermaschine, die viel Leistung auf kleinstem Raum bietet. Denn mit nur einen Höheneinheit kommt sie auf Volumen von gerade mal 0,015 Kubikmetern. Nicht ohne Grund wird sie von Leuten liebevoll …

IBM Quantum System One

IBM Quantum System Q: der erste Quantenrechner auf europäischem Boden

Heute am frühen Nachmittag war es soweit: Live aus und in Ehningen weite DACH-IBM-Chef Gregor Pillen gemeinsam mit seinen geladenen Gästen und Kolleg:innen den IBM Quantum System Q ein. Dabei handelt es sich um den europaweit ersten Quantenrechner, der in Ehningen steht und der gemeinsam von IBM und der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelt und gebaut wurde.  …

Mit Expertenhilfe von DC Smarter das eigene Rechenzentrum neu gestalten und optimieren

Sieht man sich Statistiken an, die etwas über die Zuverlässigkeit von Rechenzentren (RZ) aussagen, könnte man als Betreiber der eigenen IT-Infrastruktur durchaus ins Grübeln kommen. So zeigen Studien, dass 70 Prozent der Ausfälle in Rechenzentren auf menschliche Fehler zurückzuführen sind. Das verursacht in mehr als der Hälfte aller Fälle Kosten jenseits der 100.000 Euro. Das …

Wie Atos helfen kann, SAP-Anwendungen in die Cloud zu überführen

Wie Atos helfen kann, SAP-Anwendungen in die Cloud zu überführen

Am 28. April fand das Google Cloud SAP-Forum statt, dieses Jahr selbstverständlich als Online-Event. Neben dem Gastgeber Dieter Mai, Head of SAP Sales EMEA North und Anil Nagalella, Engineering Director, Financial Systems, Google Cloud, waren ebenfalls anwesend: Henrik Wagner, Vice President SAP Practice bei Atos, und Jan Schinnerling, Mitglied der Geschäftsleitung der Atos-Tochter Energy4U. Speziell …

Dragon Anywhere

Warum mich Dragon (Dictate) schon seit rund 30 Jahren begleitet

Auf der CeBIT 1992 war es (ich studierte gerade Informatik an der FH München), da wollte es der Zufall, dass ich für Intel eine Woche lang mit dem Thema Spracherkennung am PC zum ersten Mal in Kontakt kam. Und das gemeinsam mit meinem Bruder, den der Mikrochip-Hersteller ebenfalls für die Zeit der damals größten IT-Messe …

IT-techBlog-Rückschau 2020

Blog-Rückschau 2020: Vom NetApp-Podcast bis autonome Fabriken

So ein abgelaufenes Jahr bietet stets die Möglichkeit, sich noch einmal die interessanten, erfolgreichsten, unterhaltsamsten Blogbeiträge zu vergegenwärtigen. Da eine Ansammlung sämtlicher Beiträge des vergangenen Jahres ein wenig ausufern würde (ja, 2020 war ein recht fleißiges Jahr), picke ich pro Quartal jeweils drei Beiträge heraus, die zu den am häufigsten geklickten und gelesenen zählen. Januar …