Robert Bühlmann zeigt auf SPS IPC Drives 2016 CANopen-basiertes IoT-Gateway

Videochat: „INtime und RT Lua ermöglichen CANopen-IoT-Gateways“

geschätzter Leseaufwand: < 1 Minute

Auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg hatte ich unter anderem die Gelegenheit, das folgende Videointerview mit Robert Bühlmann zu führen. Robert ist CTO der Firma Profimatics aus Barmstedtn und ist schon seit vielen Jahren partnerschaftlich mit TenAsys verbunden.

Robert war auch dieses Jahr als Co-Aussteller in Halle 7 auf dem TenAsys-Stand, um dort ein CANopen-IoT-Gateway zu demonstrieren, und das mithilfe von RT Lua und INtime. Das Gateway war ein herkömmlicher Windows-PC mit eingebauter CAN-Karte und passendem Treiber.

Die Idee hinter der Techdemo war simpel und mit einer einfachen Frage verknüpft: Wie schaffe ich es,  Steuersignale deterministisch über eine CANopen-Anbindung zeitnah zu empfangen und zu versenden, und das mithilfe des quelloffenen Nachrichtenprotokolls MQTT in Richtung der Cloud? MQTT kommt vorzugsweise im M2M-Umfeld (Machine-2-Machine) zum Einsatz.

Die Antworten dazu liefert Robert Bühlmann im folgenden Videoclip. Na dann: Film ab!

https://youtu.be/P061m64xEbs

Disclaimer: Dieser Beitrag ist im Auftrag der Firma TenAsys Europe GmbH entstanden.

TenAsys-Stand-kurz-vor-Beginn-des-ersten-Messetages

TenAsys auf der SPS IPC Drives 2016: Embedded RTOS und mehr [Upd]

Update: Mittlerweile habe ich ein kleines Impressionenvideo vom TenAsys-Stand gedreht. Viel Spaß dabei. Hier stehe ich also zum dritten Mal in Folge auf dem TenAsys-Stand #595 in Halle 7, um meinen werten Kunden in Sachen PR und Videomarketing zu unterstützen. Hierfür haben wir uns eine ganze Menge vorgenommen an den nächsten drei Tagen. Kollegen von …

Zwei Hängeschlösser

5 Tipps, die den Mac noch sicherer machen

Der Mac gilt gemeinhin als nahezu uneinnehmbare Festung, und das allen Unkenrufen zum Trotz. Und doch ist der Apple-Rechner nicht unverwundbar, wie manche glauben machen wollen. Daher habe ich die fünf wichtigsten Tipps zusammengetragen, mit denen ihr euren Mac vor Datenverlusten und Angriffen von außen absichern könnt. Sicherheitstipp #1: Software stets auf dem aktuellen Stand …

iMacs sind schick, schlicht und edel

Fünf gute Gründe für Mac-Computer in Unternehmen

Lange Zeit schienen die Rollen klar verteilt zu sein: Windows-Rechner kamen bevorzugt in Firmen zu Produktivzwecken zum Einsatz, der Mac hingegen war (und ist) vor allem bei den kreativen Köpfen dieser Welt beliebt. Dieses Bild hat sich im Laufe der letzten Jahre verändert, und das hat gute Gründe. Ich habe die fünf wichtigsten herausgepickt und …