Kurt Knochner von Fortinet über Cloud-Security

Videoblog: „Für die Cloud-Inhalte sind die Anwender selbst verantwortlich“

Dieses Interview habe ich im Rahmen eines IDC-Events mit Kurt Knochner des Sicherheitsexperten Fortinet geführt. Darin spricht er über die Bedrohung, denen gerade Smart-Home-Geräte ausgesetzt sind, über das Fortinet-Produkt FortiNAC und über die wichtigsten Maßnahmen, die eigene Cloud-Umgebung abzusichern. Smart-Home-Geräte sind ein beliebtes Angriffsziel von Hackern Smart-Home-Devices stellen in punkto Sicherheit für viele Hacker keine …

Cloud-Sync

So geht’s: das eigene virtuelle Home-Office

Wir alle werden jeden Tag ein Stückchen mobiler, nur unsere Arbeitsumgebung scheint sich dieser Veränderung nicht im selben Tempo anzupassen. Dabei lässt sich mit wenigen und einfachen Schritten das eigene virtuelle Home-Office verwirklichen. Dieser Beitrag zeigt, wie das funktioniert. Die Vorteile des eigenen virtuellen Home-Office’ lassen sich mit einem Satz zusammenfassen: Man hat immer und …

Hans-Dieter Speidel LG Electronics, über Cloud-Monitore

Videoblog: „Cloud-All-in-One-PCs sorgen für aufgeräumte Schreibtische“

Während einer IDC-Veranstaltung zum Thema Cloud Computing habe ich dieses Interview mit Heinz-Dieter Speidel von LG Electronics zum Thema Cloud-Monitore geführt. Darin spricht er über die Vorzüge spezieller Cloud-Devices und warum sich LG damit auf dem richtigen Weg sieht. LG Electronics und die Cloud – ein nicht so offensichtliches Gespann Eines ist klar: Die Begriffe …

Peter Wüst von NetApp Deutschland über Multi-Cloud und andere Trends

Videochat: „Multi-Cloud-fähige Container-Apps sind die Zukunft“

Während einer IDC-Veranstaltung zum Thema Cloud Computing habe ich dieses Interview mit Peter Wüst von NetApp Deutschland zum Thema Multi-Cloud und Container-Programmierung geführt. Darin spricht er über den kommenden Multi-Cloud-Trend und ob schon alle darauf vorbereitet sind. NetApp-Kunden profitieren von Cloud Infrastructure und Cloud Data Services Unter dem Betriff „Cloud Infrastructure“ subsumiert NetApp vor allem …

Cloud-Verschlüsselung ist vor allem in Zeiten der DSGVO enorm wichtig

So lassen sich Cloud-Daten sicher verschlüsseln

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zwingt Anbieter von Cloud-Services zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Daten ihrer Kunden. Dazu gehören diverse Grundsätze, von denen in diesem Beitrag die wichtigsten drei vorgestellt werden sollen. Grundsatz #1: Open-Source-Software steht für transparente Transaktionen Von Cloud-Anbietern wie luckycloud wird von deren Anwendern und Kunden eine erhöhte Transparenz erwartet, gerade wegen DSGVO …

Zuverlässgier Datenschutz mit eperi Gateway

Wenn Cloud-Anwendungsdaten zentral verschlüsselt werden sollen

Die DSGVO und anderen gesetzlichen Regularien bringen Anwender von Salesforce, Office 365 und anderen SaaS-Cloud-Anwendungen immer öfter dazu, sich diverse Fragens stellen: „Wie kann ich mir sicher sein, dass meine Daten ohne Einfluss auf meine Cloud-Anwendung verschlüsselt werden?“ „Wie stelle ich sicher, dass meine Daten nicht in die falschen Hände geraten, weil zum Beispiel der …