Cloud-Schutz mit dem richtigen Tool

Warum die Cloud geschützt werden sollte – und wie das gelingen kann

Klar, der digitale Umzug in die Cloud – entweder vollständig oder zumindest in Teilen – bringt neben den bekannten Vorteilen auch die ein oder andere Herausforderung mit sich. Dazu gehört vor allem das Thema Datensicherheit. Denn gerade in der Cloud liegen die heiligen Schätze eines Unternehmens in vielen Fällen so offen herum, dass man sich …

Stefan Brock über HPE Swarm Learning und Intel SGX

Was HPE Swarm Learning mit Intel SGX zu tun hat

Auf der vergangenen Hannover Messe habe ich zahlreiche Videointerviews geführt. Eines davon brachte mich mit Stefan Brock von Hewlett Packard Enterprise (HPE) zusammen, der in unserem Videogespräch eine Menge über Swarm Learning kund tat. Da es sich dabei um ein KI-Thema handelt, das im Falle von HPE eine enge Verbindung zu Intel darstellt, gehen ich …

Singularity XDR Process Graph

Neues Tool für bekannte Aufgaben: Singularity XDR Process Graph

Beim sogenannten Threat Hunting (also beim Aufspüren von möglichen und real existierenden Cybergefahren) kommt der richtigen Auswahl der passenden Tools eine immer wichtigere Bedeutung bei. Denn angesichts ständig neu entdeckter und zunehmend intelligenter Hackerangriffe und Malware-Attacken hilft es eben nicht mehr, sich ausschließlich auf das Tool zu verlassen, das die möglichen Angriffen verhindern bzw. blockieren …

NetApp-Podcast-mit-Christian-Ott-Teil-1

Darum ist die Softwareentwicklung für die Automobilbranche wichtig

Vor ziemlich genau vier Wochen habe ich mit Christian Ott von NetApp einen Podcast zum Thema Automotive aufgezeichnet. Darin hat er die Besonderheiten der Software-Entwicklung betrachtet, die sich beim Konzipieren und Programmieren von Automobil-nahen Anwendungen ergeben. Der heutige Blogbeitrag liefert weitere Einsichten und Informationen. Die Software-Entwicklung im Automobilumfeld ist und bleibt wichtig für die BMWs und Porsches dieser …

So helfen KI-Tools von Intel beim Aufspüren von Netzwerk-Anomalien

So helfen KI-Tools von Intel beim Aufspüren von Netzwerk-Anomalien

Spricht man heute von Sicherheitslecks, werden als mögliche Angriffsziele sehr oft die Anwender:innen selbst genannt. Schließlich klicken die vermeintlich auf alles, was in ihrem E-Mail-Postfach landet. Dass es aber oft ganz andere Einfallstore sind, zeigen regelmäßig Hacker-Attacken wie der SolarStorm-Angriff vom letzten Jahr, bei dem Cyberakteure ganz tief in die Netzwerke des Techgiganten Microsoft vordringen konnten. …

Intel + Partner auf der Hannover Messe 2022

[Videopost] Das war die Hannover Messe 2022 aus Intel-Sicht

Die Hannover Messe 2022 war aus meiner Sicht ein großer Erfolg. Denn ich durfte insgesamt 8 Videogespräche mit Intel und Intel-Gesprächspartnern führen. Das reichte von „A“ wie „Amazon Web Services (AWS)“ bis „V“ wie „VMware“. Dazwischen waren noch Videotreffen mit HPE (Hewlett Packard Enterprise), Microsoft sowie einem Sprecher von Intel, der enge Verbindungen zu Nokia …