Vor eineinhalb Wochen habe ich mit Christian Ott von NetApp einen Podcast aufgezeichnet. Darin haben wir ausführlich über die monetären Möglichkeiten gesprochen, die sich für die Automobilhersteller der Welt ergeben, wenn sie ihre Software-Produktion vom eigenen Rechenzentrum in die Cloud verlagern. Der folgende Blogbeitrag soll das gesprochene Wort um das geschriebene ergänzen, erweitern, begleiten. Eine …
Mehr über „Software-Entwicklung in der Cloud mit NetApp: So lässt sich Geld sparen“ Lesen
Vor ziemlich genau vier Wochen habe ich mit Christian Ott von NetApp einen Podcast zum Thema Automotive aufgezeichnet. Darin hat er die Besonderheiten der Software-Entwicklung betrachtet, die sich beim Konzipieren und Programmieren von Automobil-nahen Anwendungen ergeben. Der heutige Blogbeitrag liefert weitere Einsichten und Informationen. Die Software-Entwicklung im Automobilumfeld ist und bleibt wichtig für die BMWs und Porsches dieser …
Mehr über „Darum ist die Softwareentwicklung für die Automobilbranche wichtig“ Lesen
Für meinen allerersten Podcast hatte ich das große Vergnügen, mit Rebekka Iberer von NetApp über deren Hybrid-Cloud-Lösung Cloud Volumes ONTAP ausgiebig zu plaudern. Während dieses halbstündigen Gesprächs habe ich eine ganze Menge gelernt. Warum Rebekka zum Beispiel Tel Aviv als ihre neue Heimat betrachtet, wie sie im dortigen NetApp Innovation Center gelandet ist und mit welchen …
Mehr über „Podcast #1: Rebekka Iberer über NetApp Cloud Volumes ONTAP“ Lesen
Gerade im industriellen Umfeld tun sich Firmen mit planbaren und realisierbaren IoT-Projekten immer noch schwer. Um diesen Umstand ein wenig zu verbessern, haben sich die Firmen NetApp, objective partner und das Fraunhofer IESE zusammengetan, um auf Basis einer vertraglich geregelten Zusammenarbeit gemeinsame IoT-Aufträge zu realisieren. Auf der Hannover Messe 2019 habe ich mit zwei der …
Mehr über „Videoblog: „Diese Kooperation wird IoT-Projekte deutlich voranbringen““ Lesen