„Mit SINUMERIK Edge lässt sich das volle Potenzial von Werkzeugmaschinen erschließen“

[Videocast] „Mit SINUMERIK Edge lässt sich das volle Potenzial von Werkzeugmaschinen erschließen“

Am 14.10.2020 finden die Siemens Machine Tool Days statt. In diesem Rahmen spricht Bjoern Rosenbaum über SINUMERIK Edge und was diese Plattform speziell für die Werkzeugfertigung bedeutet. Genau dazu habe ich ein Videocast-Interview erstellt, in dem Björn die wichtigsten Fragen zu SINUMERIK Edge beantwortet. Disclaimer: Für das Erstellen des Videocast-Interviews und des Blogbeitrags hat mich …

IDC-Studie - Der Cloud-Markt bewegt sich in Richtung Multi und Edge

IDC-Studie: Der Cloud-Markt bewegt sich in Richtung Multi und Edge

Normalerweise treffen wir uns im Sofitel zu München. Gemeint ist das Marktforschungsinstitut IDC und eine Schar von Pressekolleg:innen, die dort den Ausführungen der Kolleg:innen Zacher und Thorenz zur aktuellen Studie lauschen. Heute fand das Ganze dank Corona zum ersten Mal rein digital statt, was zwar schade, aber erwartbar war. Dabei war das Thema ein gutes …

Lenovo ThinkAgile MX1021

Edge-Rechnersysteme mit Microsoft Azure kombiniert nutzen

Ist Edge Computing (EC) in Kombination mit Microsoft Azure das nächste große Ding? Wenn man einer Produktneuvorstellung Lenovo’s Glauben schenken darf: kann schon sein. Auch mein Kunde Alexander Kühn von der n-komm GmbH meint dazu, dass mehr und mehr seiner Kunden EC-Interesse bekunden. Aber der Reihe nach. Edge Computing-taugliche Komponenten erlauben neue Einsatzgebiete. Das ist …

Microsoft Azure bietet als Cloud-Umgebung diverse Vorzüge

Edge Computing – was es kann und wer es braucht

Mit Edge Computing (EC) nehmen Betreiber von Rechenanlagen und IT-Verantwortliche ein wenig Abschied vom zentralisierten Computeransatz. Denn mit EC verlagert sich die Rechenleistung wieder dorthin, wo sie benötigt wird: In Lagerhallen, in Lebensmittelfilialen, in Fabriken. Warum das so ist und was das bringt, steht in diesem Beitrag. „Edge Computing“ bedeutet wortwörtlich übersetzt „Kanten-“ oder „Rand“-Computing“. …