IT-techBlog-Rückschau 2020

Blog-Rückschau 2020: Vom NetApp-Podcast bis autonome Fabriken

So ein abgelaufenes Jahr bietet stets die Möglichkeit, sich noch einmal die interessanten, erfolgreichsten, unterhaltsamsten Blogbeiträge zu vergegenwärtigen. Da eine Ansammlung sämtlicher Beiträge des vergangenen Jahres ein wenig ausufern würde (ja, 2020 war ein recht fleißiges Jahr), picke ich pro Quartal jeweils drei Beiträge heraus, die zu den am häufigsten geklickten und gelesenen zählen. Januar …

Der VPN-Dienst von Surfshark sorgt für abhörsicheres Internet

Mit VPN-Diensten wie Surfshark Amazon US- und UK-Videoinhalte sehen

Der nachfolgende Beitrag wurde von einem Beitrag des Surfshark-Blogs inspiriert. Er bezieht sich auf das Freischalten von international verfügbaren Amazon Prime Video-Inhalten. So ein harter Lockdown bringt allerlei Einschränkungen mit sich, schafft auf der anderen Seite gleichzeitig mehr Freiräume und Zeit für die ein oder andere Lieblingsbeschäftigung. Dazu zählen unter anderem ausgiebige Fernsehabende. Auch ich …

Der VPN-Dienst von Surfshark sorgt für abhörsicheres Internet

Umfrage zeigt: VPN-Services fördern ein sicheres Internet und demokratische Strukturen

Spricht man über das „freie Internet“, dann muss man leider konstatieren: die virtuelle (und politische) Demokratie befindet sich leider im Sinkflug. Das lässt sich unter anderem an einer Zunahme von VPN-Diensten ablesen. Denn diese Internet-Services mit ihren zahlreichen Servern, die einen störungsfreien und unbegrenzten Zugang ins Internet erlauben, befinden sich deutlich im Aufschwung. In diesem …

Matthias Canisius (SentinelOne) im Podcast zur Security-Fachbegriffen

Security-Glossar: „I“ wie „Incident Response“ bis „M“ wie „MITRE ATT&CK“

Heute folgt das zweite Kapitel des Security-Glossars, das sich wieder mit vier ausgewählten Begriffen beschäftigt. Die Rede ist von „Incident Response“, „IoT Discovery & Control“, „MITRE ATT&CK“ und „Managed Detection & Response“. Alle Security-ABC-Beiträge auf einen Blick Security ABC, Folge 1: Von “Active EDR bis “Detection & Response” Security-ABC, Folge 2: Von “EPP” (Endpoint Protection …

SentinelOne Security ABC, Folge 6 - Von “Trojaner bis “Zero Day Exploit”

Security ABC, Folge 6: Von “Trojaner“ bis “Zero Day Exploit”

Im sechsten und letzten Teil des Sicherheitsglossars stehen insgesamt sieben Security-Begriffe im Vordergrund. Das beginnt mit “Trojaner” und endet bei “Zero Day Exploit”. Trojaner: Schadsoftware unbemerkt durch eine List einschleusen Der Begriff Trojaner ist an das Trojanische Pferd aus der griechischen Mythologie angelehnt. Dort versteckten sich nämlich Soldaten in einem überdimensionalen Holzpferd, um mithilfe dieses …

Matthias Canisius (SentinelOne) im Podcast zur Security-Fachbegriffen

SentinelOne-Security-Glossar: „A“ wie „APT“ bis „E“ wie „Endpoint Protection“

Seit ziemlich genau 6 Wochen fülle ich diesen Blog mit einem Security-ABC. Was liegt da näher, als mit einem maßgeblichen Experten die dazu passende Podcast-Reihe aufzuzeichnen und zu veröffentlichen. Gemeint ist Matthias Canisius, mit dem ich bereits Podcasts und diverse Videointerviews geführt habe. In diesem ersten von drei Teilen geht es – wie in den …