Wirft man einen Blick auf die Seite des Intel Liftoff-Programms für KI-Startups, fällt nach wenigen Sekunden ein Name auf, der sich Intel Tiber Developer Cloud nennt. Was es damit auf sich hat und wie vor allem KI-Unternehmen und -Entwickler davon profitieren, steht in diesem Beitrag. Spricht man mit Betreibern von KI-Unternehmen wie Beewant und Prediction …
Mehr über „So profitieren KI-Unternehmen von der Intel Tiber Developer Cloud“ Lesen
Letzte Woche fand im Europapark Rust die cidaas connect 2024 statt, ein Security-Eventformat der Widas Group. Dort durfte ich an 2 Tagen hochinformative Podiumsdiskussionen und obendrein 4 Videogespräche mit dort anwesenden Teilnehmern führen. Andre Priebe von iC Consult Auf dem Event durfte ich mich mit Andre Priebe austauschen, der bei der iC Consult die Rolle …
Mehr über „cidaas connect 24: Mein ganz persönliches Rückblick“ Lesen
Mit Uli Simon und Wolfgang Sowarsch von Commvault spreche ich in diesem Podcast über Cyber Recovery und Cleanroom Recovery und darüber, inwiefern sich diese zwei Disziplinen von anderen Securitymaßnahmen wie Operational Recovery und Desaster Recovery unterscheiden
Wenn Unternehmen eine Zusammenarbeit beschließen und verkünden, hat das meist weitreichende Auswirkungen. Im Falle der geplanten Kooperation von WIIT S.p.A. und Cubbit lässt sich das mit einem einzigen Werkzeug benennen: Cubbit DS3 Composer. Was es mit diesem Tool und der Partnerschaft beider Unternehmen auf sich hat, steht in diesem Beitrag. Mit dem DS3 Composer stellt …
Mehr über „WIIT ermöglicht gemeinsam mit Cubbit geo-verteilte Cloud-Instanzen“ Lesen
Der Wechsel vom eigenen Rechenzentrum in die Cloud geht meist mit diversen Herausforderungen einher. Dabei ließen sich die bekanntesten Stolperfallen mit etwas Recherche und Know-how relativ elegant umgehen. Dieser Beitrag zeigt, worauf es beim Umzug in die Cloud ankommt und welche Kriterien besonders beachtenswert sind. Exemplarisch sei hier an einigen Stellen auf den Umstieg in …
Mehr über „Darauf ist bei der Migration in die Microsoft-Cloud zu achten“ Lesen
In meinem letzten Blogpost zum Thema große Sprachmodelle (LLMs) habe ich die Frage gestellt (und beantwortet), wie Unternehmen auf Basis der vorhandenen LLMs ihre eigenen KI-Anwendungen „bauen“ können, ohne dabei wichtige Unternehmensprinzipien zu vernachlässigen. Zu denen gehören zweifellos der Datenschutz, die Zuverlässigkeit und Aktualität der zugrunde liegenden Daten. Ein Ausweg aus den möglichen Dilemmas nennt …
Mehr über „Mit Intel zu sicheren, effizienten und zuverlässigen LLMs“ Lesen