Konrad Trojok (SVA GmbH) über IBM Flash-Systeme und deren Besonderheiten

[Video] Konrad Trojok (SVA) über die Besonderheiten von IBM Storage-Systemen

Wieder einmal habe ich mich mit Konrad Trojok von der SVA GmbH zu einem virtuellen Videogespräch getroffen. Herausgekommen sind interessante Einsichten in die Welt der IBM Flash-Storage-Systeme. Das gesamte IBM Storage-Portfolio basiert auf der Idee einer Systemfamilie, die diverse Gemeinsamkeiten aufweist. Hierbei ist konkret von IBM FlashSystems die Rede, die eine einheitliche Software und ein …

Intel und Edge-Cloud-Computing

Mit Intel entstehen sichere und schlaue Edge-Anwendungen

Mit dem Thema Edge-Computing habe ich mich auf diesem Blog schon ein, zwei, drei Mal beschäftigt. In dem heutigen Beitrag soll von den möglichen und häufig zum Einsatz kommenden Anwendungsszenarien die Rede sein. Und welche Dinge der Chiphersteller Intel dazu beiträgt. Das Verlagern der Rechen- und Speicherleistung an den Ort des Geschehens (also in die …

So schützt die Prozessortechnik Intel SGX hochsensible Daten und mehr

Der Schutz sensibler Daten, damit beschäftigen sich vor allem IT-Admins von Krankenhäusern, Anwaltskanzleien und anderen Einrichtungen, in denen der Datenschutz an vorderster Stelle steht. Da Intel als Chiphersteller in diesem Bereich unter besonderer Beobachtung steht, macht sich das Unternehmen aus Santa Clara, Kalifornien, regelmäßig Gedanken über das „Wie“ der absoluten Datensicherheit. Ein Ergebnis der zugehörigen Überlegungen nennt …

Intel und Cloud Computing passen gut zusammen

Von Intel und seinen Cloud-Partnern: SAP, Microsoft und die NASA

Dass Intel und seine zahlreichen Cloud-Partner gute Teams bilden, darüber habe ich ja auf diesem Blog schon hinlänglich berichtet. Doch das waren eher allgemein gültige Betrachtungen. Daher folgen in diesem Beitrag drei konkrete Beispiele, die das Zusammenspiel von Intel-Technologien und Cloud-Anwendungen belegen, speziell im Kontext der Google Cloud. [irp posts=“168661″ ] Intel & SAP: In-Memory-Datenbanken auf …

Malware-Security-Update

Malware-Security-Updates, Kalenderwoche 41/42

Wieder einmal betrifft es ein namhaftes Unternehmen der IT-Zunft: Acer. Dort wurden erneut diverse Server gehackt (vornehmlich in Taiwan und Indien), um die dort befindlichen Daten zu entwenden. Das betraf dieses Mal sowohl Kunden- als auch interne Daten. Dazu zählen Informationen über Mitarbeiter:innen und diverse Produkte. Das Fatale daran: Acer wurde erst im vergangenen März …

Felix Kestler auf der it-sa 2021 - Die Vorzüge von XDR

SentinelOne auf der it-sa 2021: Felix Kestler über XDR und mehr

Auf der diesjährigen Security-Konferenz und -Messe it-sa 2021 sprach unter anderem Felix Kestler in seinem Vortrag über die Evolution der Endpunktsicherheit und wie XDR helfen kann, allerlei Gerätschaften vor Angriffen von innen und außen zu schützen. Stand heute sind nach wie vor Signatur-basierte Sicherheitslösungen im Einsatz, die allerdings sehr viel Wissen voraussetzen, was das Erkennen …