So schützt die Prozessortechnik Intel SGX hochsensible Daten und mehr

Der Schutz sensibler Daten, damit beschäftigen sich vor allem IT-Admins von Krankenhäusern, Anwaltskanzleien und anderen Einrichtungen, in denen der Datenschutz an vorderster Stelle steht. Da Intel als Chiphersteller in diesem Bereich unter besonderer Beobachtung steht, macht sich das Unternehmen aus Santa Clara, Kalifornien, regelmäßig Gedanken über das „Wie“ der absoluten Datensicherheit. Ein Ergebnis der zugehörigen Überlegungen nennt …

Intel und Cloud Computing passen gut zusammen

Von Intel und seinen Cloud-Partnern: SAP, Microsoft und die NASA

Dass Intel und seine zahlreichen Cloud-Partner gute Teams bilden, darüber habe ich ja auf diesem Blog schon hinlänglich berichtet. Doch das waren eher allgemein gültige Betrachtungen. Daher folgen in diesem Beitrag drei konkrete Beispiele, die das Zusammenspiel von Intel-Technologien und Cloud-Anwendungen belegen, speziell im Kontext der Google Cloud. [irp posts=“168661″ ] Intel & SAP: In-Memory-Datenbanken auf …

Malware-Security-Update

Malware-Security-Updates, Kalenderwoche 41/42

Wieder einmal betrifft es ein namhaftes Unternehmen der IT-Zunft: Acer. Dort wurden erneut diverse Server gehackt (vornehmlich in Taiwan und Indien), um die dort befindlichen Daten zu entwenden. Das betraf dieses Mal sowohl Kunden- als auch interne Daten. Dazu zählen Informationen über Mitarbeiter:innen und diverse Produkte. Das Fatale daran: Acer wurde erst im vergangenen März …

Felix Kestler auf der it-sa 2021 - Die Vorzüge von XDR

SentinelOne auf der it-sa 2021: Felix Kestler über XDR und mehr

Auf der diesjährigen Security-Konferenz und -Messe it-sa 2021 sprach unter anderem Felix Kestler in seinem Vortrag über die Evolution der Endpunktsicherheit und wie XDR helfen kann, allerlei Gerätschaften vor Angriffen von innen und außen zu schützen. Stand heute sind nach wie vor Signatur-basierte Sicherheitslösungen im Einsatz, die allerdings sehr viel Wissen voraussetzen, was das Erkennen …

Der Vortrag von Prof. Dr. Anna Frebel auf dem Presseevent der birkle IT

So wollen das MIT und die birkle IT AG die Digital Health-Branche sicherer und schlauer machen

Letzte Woche erst folgten die Wirtschaftsminister aus dem Baltikum, der Präsident der Deutsch-Baltischen Handelskammer und namhafte Köpfe aus dem universitären Umfeld der Einladung von Jörn Halbauer und seiner birkle IT. Gründe hierfür gab es ausreichend: Zum einen sollte damit die enge Verbundenheit zur baltischen Wirtschaft bekundet werden, zum anderen gab es die Geburtsstunde eine Start-ups …

birkle IT-Presseevent

birkle IT meets KI meets das Baltikum: Wie Anwendungen schlauer werden können

Vergleicht man den hiesigen Digitalisierungszustand mit dem solcher Länder wie Litauen, Lettland und Estland, wird schnell klar, warum bei vielen Software-Entwicklern das Baltikum als Vorbild gereicht. Denn das, was in den baltischen Ländern an digitalen Möglichkeiten vorherrscht, lässt sich hierzulande nur mit einem Wort beschreiben: Paradiesisch. Um den sehr unterschiedlichen digitalen Status Quo näher zu …