birkle IT-Presseevent

birkle IT meets KI meets das Baltikum: Wie Anwendungen schlauer werden können

Vergleicht man den hiesigen Digitalisierungszustand mit dem solcher Länder wie Litauen, Lettland und Estland, wird schnell klar, warum bei vielen Software-Entwicklern das Baltikum als Vorbild gereicht. Denn das, was in den baltischen Ländern an digitalen Möglichkeiten vorherrscht, lässt sich hierzulande nur mit einem Wort beschreiben: Paradiesisch. Um den sehr unterschiedlichen digitalen Status Quo näher zu …

Darum sind Intel und die künstliche Intelligenz ein gutes Team

Darum setzen Unternehmen wie Microsoft und Accenture KI-Technik von Intel ein

Das Umsetzen und Implementieren von KI-gestützten Lösungen ist beileibe kein triviales Unterfangen. Das beginnt bei der Qualität der benötigten Daten und endet beim Einsatz der zugrunde liegenden Tools und Methoden. Sieht man sich das hierfür bereitstehende Portfolio des Chipgiganten Intel an, versteht man gut, warum Unternehmen wie Microsoft, Alibaba und Accenture auf deren KI-Techniken und …

[Videochat] Mit IBM Power10 beginnt eine neue Compute-Ära

Am 8. September 2021 war es soweit: IBM hievt mit der Power10-CPU das Thema Highend-Computing auf die nächste Stufe, und das in vielerlei Hinsicht. Die wichtigsten Gründe und Aspekte sind hier aufgeführt und basieren auf dem Videointerview, das ich mit Udo Sachs von der SVA GmbH geführt habe. Mit Power10 produziert IBM die erste CPU …

Intel und Edge-Cloud-Computing

So ergänzen sich Intel und Edge-Cloud-Umgebungen

Schon lange genügt es nicht mehr, Anwendungen und Daten in einem Rechenzentrum auszuführen und zu speichern. Denn mit der zunehmenden Dezentralisierung digitaler Prozesse und Aufgaben rücken Rechen- und Speichereinheiten immer mehr in Bereiche vor, wo sie dringend und unmittelbar gebraucht werden: in die Fabrik, in die Lagerhalle oder an einen sonstigen Ort. Die Frage ist …

Darum sind Intel und die künstliche Intelligenz ein gutes Team

Darum sind Intel und die Künstliche Intelligenz (KI) ein gutes Team

Spricht man über das Thema Künstliche Intelligenz (KI), kommt man an einem IT-Schwergewicht wie Intel kaum noch vorbei. Denn mit ihrer technischen Expertise und ihren KI-Tools und -Techniken stellen sie die Grundlage für AI-Anwendungen dar. Welche das im Falle des Chipherstellers Intel sind, davon soll in diesem Beitrag die Rede sein. Intel Xeon Prozessoren der 3. …

Intel und Cloud Computing passen gut zusammen

Darum sind Intel und die Cloud ein gutes Team

Als Gordon Moore und Robert Noyce am 18. Juli 1968 ihr Unternehmen namens Intel gründeten, hatten beide wohl nicht die leiseste Ahnung davon, wohin sich die Reise bis ins 21. Jahrhundert bewegen würde. Was damals ab 1971 dank des Intel-Prozessors 4004 rein stationär auf ersten Personalcomputern stattfand, spielt sich heute vorwiegend im weltenweiten Netz ab. …