HM25, Microsoft, Joachim Franz

Hannover Messe 2025: Videotalk mit Microsoft über Generative KI

Mit Joachim Franz von Microsoft habe ich mich für das IT-Magazin „manage it“ über zwei Teilaspekte des riesigen Usecase-Angebots auf der Hannover Messe 2025 ausgetauscht. Das betraf zum einen die Frage, wie die generative Künstliche Intelligenz und die Industrie zusammenpassen (Spoiler: Das passt sehr gut). Zum anderen wollte ich wissen, was ein Flugzeugtriebwerk von Rolls-Royce …

Windows Server 2025

Das alles kann Windows Server 2025: Ein Überblick

Seit Anfang November 2024 steht die nächste Version der Server-Software von Microsoft zur Verfügung. Was ist das Besondere an Windows Server 2025, und worauf sollten sich IT-Administratoren und Anwender:innen einstellen? Das verrät dieser Beitrag. Das Wichtigste gleich vorab: Bei Windows Server 2025 handelt es sich um eine sogenannte LTSC-Version. Das steht für Long-Term Servicing Channel. …

Hannover Messe 2024 aus Intel-Sicht

Die war die Hannover Messe 2024 aus Intel-Sicht

Die Hannover Messe 2024 führte mich – wie schon letztes Jahr geschehen – mit den Intel-Technologiepartnern AWS, Dell Technologies, Microsoft und Nexcom zusammen. Daher folgt an dieser Stelle mein ganz persönlicher Rückblick auf die diesjährige Industriemesse. Der ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass Intel seinem Motto „AI Everywhere“ mehr und mehr Leben einhaucht. Das …

Intel + Partner auf der Hannover Messe 2022

[Videopost] Das war die Hannover Messe 2022 aus Intel-Sicht

Die Hannover Messe 2022 war aus meiner Sicht ein großer Erfolg. Denn ich durfte insgesamt 8 Videogespräche mit Intel und Intel-Gesprächspartnern führen. Das reichte von „A“ wie „Amazon Web Services (AWS)“ bis „V“ wie „VMware“. Dazwischen waren noch Videotreffen mit HPE (Hewlett Packard Enterprise), Microsoft sowie einem Sprecher von Intel, der enge Verbindungen zu Nokia …

Darum sind Intel und die künstliche Intelligenz ein gutes Team

Darum setzen Unternehmen wie Microsoft und Accenture KI-Technik von Intel ein

Das Umsetzen und Implementieren von KI-gestützten Lösungen ist beileibe kein triviales Unterfangen. Das beginnt bei der Qualität der benötigten Daten und endet beim Einsatz der zugrunde liegenden Tools und Methoden. Sieht man sich das hierfür bereitstehende Portfolio des Chipgiganten Intel an, versteht man gut, warum Unternehmen wie Microsoft, Alibaba und Accenture auf deren KI-Techniken und …

IT-techBlog-Podcast mit Dr. Josef Waltl, Microsoft

IT-techBlog-Podcast: Wie IoT-Anwendungen von der Künstlichen Intelligenz profitieren

Letzte Woche habe ich meinen letzten Podcast des Jahres geführt, und zwar mit dem werten Dr. Josef Waltl von Microsoft. Josef kümmert sich um die Themen Industrial IoT und Manufacturing. Er beschäftigt sich also mit so Fragen, wie sich zum Beispiel bestimmte Anomalien von Industrieanlagen besser, schneller und zuverlässiger erkennen lassen. Hierfür kommt unter anderem …