[Videochat] Mark Sobol über EU-DSGVO, WannaCry und mehr

geschätzter Leseaufwand: 2 Minuten

Dieses Videointerview ist entstanden auf dem VirtualizationDay 2017 der Firma SVA in Hamburg. Darin erzählt Mark Sobol, warum das Event für die SVA und ihre Kunden wichtig ist, welche IT-Bedrohungen gerade wahrgenommen werden und wie die SVA ihren Kunden hilft, damit besser umzugehen.

Events wie der VirtualizationDay in Hamburg sind aus der Sicht von Herrn Sobol wichtig, um gerade in der norddeutschen Region Präsenz zu zeigen, da sich die SVA dort zu selten gezeigt hat. Dabei ist es ganz wichtig, das breite Lösungsspektrum der SVA zu präsentieren und auch das Unternehmen als solches klarer zu positionieren. Dieser Trend wird sich laut Herrn Sobol in diesem, aber auch in den kommenden Jahren manifestieren.

Mannigfaltige Themen: Virtualisierung, Automatisierung und mehr

Und Themen dafür gibt es genügend: Virtualisierung, Automatisierung, Software-defined Datacenter und natürlich das weite Feld der IT-Security, die in jedem Themengebiet eine maßgebliche Rolle spielt. Weswegen es für die Business Unit von Mark Sobol besonders wichtig ist, bei Events wie diesem anwesend zu sein.

Empfehlung >>  Darum setzt Portwell auf TenAsys Embedded Software-Lösungen

EU-DSGVO, IT-Sicherheitsgesetz und Co. erfordern ein Umdenken

Denn mit der zunehmenden Bedrohung von IT-Anlagen und -Systemen kommen den passenden Security-Lösungen eine enorme Bedeutung zu. Aber auch das Thema Compliance steht bei immer mehr Unternehmen ganz weit oben auf der Agenda. Denn in Zeiten zunehmender Regulierungen wie der geplanten EU-DSGVO oder dem IT-Sicherheitsgesetz kommen viele Firmen gar nicht mehr umhin, passende Sicherheitslösungen umzusetzen und zu implementieren.

Aber auch mit diversen Zertifizierungen und dem Erfüllen staatlicher Vorgaben müssen sich Unternehmen und IT-Verantwortliche verstärkt auseinandersetzen. Und da ist eine professionelle Unterstützung von IT-Sicherheitsexperten wie Mark Sobol und seinem Team sicherlich keine schlechte Idee.

Krypto-Trojaner wie WannaCry können Geld und Image kosten

Aber auch das Thema Cybercrime lässt viele Unternehmer schlecht schlafen. Denn gerade mit Krypto-Trojanern wie WannaCry und Locky lässt sich sehr viel Geld verdienen. Diese Vorfälle haben laut Herrn Sobol vor allem gezeigt, dass viele Firmen nach wie vor sehr schlecht gegen Angriffe von außen geschützt sind. Daher empfiehlt es sich, den Schutz der eigenen Daten und des geistigen Eigentums sowohl auf technischer als auch organisatorischer Ebene deutlich zu verbessern.

Empfehlung >>  Videoblog: "Der SuperMUC-NG erlaubt uns das Vermessen der Erde"

Security made by SVA: Penetration Tests und viel Sicherheit

In diesem Kontext hilft die SVA Unternehmen, eine Bestandsaufnahme durchzuführen, um gemeinsam festzulegen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um das Angriffspotential zu verringern. Sobald dies geschehen ist, helfen die Security-Experten der SVA bei der Implementierung der notwendigen Maßnahmen und Tools. Und sobald das umgesetzt wurde, kann die SVA sogenannte Penetration Tests durchführen, die zeigen sollen, auf welchem Niveau sich die Sicherheitsmechanismen und -maßnahmen befinden.

Na dann: Film ab von und mit Mark Sobol!

Wer das Ganze von Mark Sobol selbst hören möchte, dem empfehle ich ein Mausklick oder Fingertipp auf das eingebettete Videointerview. Viel Spaß damit!

Disclaimer: Dieses Video und der zugehörige Beitrag sind im Auftrag der SVA GmbH/Wiesbaden entstanden. Bei der Auswahl der Interviewfragen und der Erstellung des Blogposts hat mir die SVA völlig freie Hand gelassen.