Noch kann man das iPhone X, das erste randlose Smartphone von Apple, gar nicht kaufen. Und doch lohnt schon einmal der Blick über die hiesigen Grenzen hinweg, wie viel Euro umgerechnet in einzelnen Ländern dafür berappt werden muss. Absoluter Spitzenreiter ist Ungarn, wo für das Top-Modell mit 256 GB Speicher fast 100 Euro als bei uns ausgegeben werden müssen.
So gesehen sind die Preise, die hierzulande für das neue iPhone abgerufen werden, gar nicht mal so schlecht. Und wenn man bei den US-Preisen berücksichtigt, dass dort je nach Bundesstaat nochmals bis zu 10 Prozent Steuern aufgeschlagen werden, pendeln sich die Preise dort für das 256-GB-Modell teilweise bei über 1.000 Euro ein.
Mehr Infos zu dem Thema gibt es übrigens auf der zugehörigen Seite von kaufda.de