Heute genau in einer Woche beginnt das wohl wichtigste Security-Event dieses Landes, Kontinents, ja vielleicht sogar des gesamten Planeten. Die Rede ist von der it-sa 2022, die wie immer in Nürnberg stattfindet. Dort wird neben all den vielen anderen Ausstellern auch SentinelOne zugegen sein, wieder mit eigenen Stand und drei Techsessions. Und klar, dass ich ebenfalls auf dem SentinelOne-Stand 7-306 in Halle 7 anzutreffen sein werde.
Dort möchte ich speziell am dritten Tag ein bisschen Messeberichterstatter spielen, ausgerüstet mit iPhone und Licht und Mikro, um Stimmen und Stimmungen einzufangen. Darauf freue ich mich schon sehr. Denn das ist es schließlich, was ich gerne tue. So wie letztes Jahr schon und die Jahre zuvor.
SentinelOne-Techsessions mal 3: XDR, Identity, Mythen und mehr
Doch was werden die Themen sein, die SentinelOne auf der it-sa 2022 dabei haben wird? Nun, da kann man sich auf eine ganze Menge freuen:
Gleich am ersten Tag (25.10.) um 14:30h spricht Thomas Drews darüber, warum der Zusammenschluss von XDR und Identity einen Lückenschluss zu einem echten Zero Trust-Konzept darstellt.
Einen Tag später, also am 26. Oktober, darf der werte Matthias Canisius gleich zweimal auf die it-sa-Bühne. In seiner ersten Techsession um 10:30h stellt er die These auf, dass Sicherheit auch ein Datenproblem darstellt. Und ab 11:15 unternimmt er den Versuch, weit verbreitete XDR-Mythen zu entlarven. Es geht also um Hypes und die Realität dahinter.
Alle drei Sessions werde ich wie gewohnt auf meinem LinkedIn- und Twitter-Kanal begleiten. Für alle, die auf der it-sa 2022 nicht mit dabei sein können.
SentinelOne-Stand mit zahlreichen Infoangeboten
Das werden im Wesentlichen auch die Themen sein, zu denen sich Messebesucher:innen in Halle 7 am SentinelOne-Stand informieren können. Dort wird also die Rede sein von den richtigen Sicherheitsmaßnahmen rund um die Cloud, von neueren und schon bekannten Tools, von der Künstlichen Intelligenz im Securityumfeld, und vieles mehr.
Auch dort werde ich auf der it-sa aktiv, indem ich den einen/die andere vor die Kamera „locke“, um ihm/ihr ein Statement zum Stand der Dinge in Sachen Cybersecurity zu entlocken. Auch darauf bin ich schon gespannt.
Threat Hunter auf der it-sa 2022 gesucht
Und sonst so? Nun, da können sich angehende Threat Hunter mit anderen auf der it-sa messen. Wie das funktioniert? Nun, hierfür muss man sich lediglich mithilfe des zugehörigen Links anmelden, und schon kann die lustige Hatz auf Hacker & Co. losgehen. Das Ganze findet an zwei Tagen statt (25.+26.10.), von jeweils 16 bis 19:00 Uhr. Und kann man was gewinnen? Na klar, eine ganze Menge an neuen Erkenntnissen in Sachen XDR, neue Kontakte, und sogar „richtige“ Preise hat SentinelOne ausgelobt.
Dann würde ich mal sagen: Ich freue mich auf die it-sa 2022! Vielleicht sehen wir uns ja dort.
Disclaimer: Diesen Blogpost habe ich im Auftrag von SentinelOne verfasst und veröffentlicht. Bei der Ausgestaltung der Inhalte hatte ich nahezu freie Hand.